
Inhalte:
1) Welche Gründungsdarlehen und Zuschüsse gibt es in NRW?
KfW (ERP) Gründerkredit Startgeld, KfW Kapital für Gründer
Überblick über die Bedingungen, wer darf beantragen, was ist zu beachten?
Zins- und Tilgungsmodalitäten. Welche Alternativen gibt es zum KfW Startgeld?
Was passiert bei nebenberuflicher Gründung?
Was sind Investitionen, was gehört zu den Betriebsmitteln?
2) Fördertöpfe: Gründungszuschuss der Agentur für Arbeit, Einstiegsgeld
Was ist ein rotes Tuch für das Arbeitsamt?
Wie sind die Förderbedingungen?
Welche Schritte sind einzuhalten?
Gründungszuschuss bei Eigenkündigung?
Tipps und Tricks
3) Lohnzuschüsse, Weiterbildungszuschüsse, Coachingprogramme
4) Erfolgschancen verbessern: Planung, Timing und Kombination von Fördermitteln
5) Tipps für den Umgang mit Förderstellen: die richtige Antragstellung
Zielgruppe:
Der Workshop richtet sich an angehende GründerInnen oder junge Selbstständige, die sich mit dem Thema Fördermittel und Finanzierungsmöglichkeiten
bisher nicht auseinandergesetzt haben und ihr (zukünftiges) Unternehmen mit Hilfe öffentlicher Förderprogramme finanzieren möchten.
Der Referent:
Andreas Idelmann ist seit 1996 in der Beratung von Existenzgründern und jungen Unternehmern tätig und zudem Buchautor und Dozent für Fördermittel. Er hat seither eine Vielzahl von GründerInnen betreut und ist akkreditierter Gründercoach bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), IHK und HWK in NRW.
Ort: Startplatz,
Im Mediapark 5 in 50670 Köln
Datum: 24. Juni 2016
Uhrzeit: 14:00 bis 18:00
Kosten: ab 24,90 ?
Anmeldung unter Existenzgründungsseminar Köln