Kobo weitet Partnerschaft mit Buchhandelsketten und Einzelhändlern in Neuseeland aus

Auckland, Neuseeland, 10. Oktober 2012 – Der kanadische eReading-Experte Kobo – mit über zehn Millionen Nutzern weltweit einer der Marktführer – gibt heute seine Partnerschaft mit Booksellers NZ und der PaperPlus Gruppe bekannt. Kobo hat bereits eine bestehende Kooperation mit der Buchhandelskette Whitcoulls und bietet nun auch weiteren Einzelhändlern die Möglichkeit, seine erfolgreiche eReading-Plattform zu nutzen.

„Die Mitarbeiter von Kobo setzen sich dafür ein, Geschäfte aller Größen und Ausrichtungen an der eReading-Revolution teilhaben zu lassen“, so Todd Humphrey, EVP Business Development bei Kobo. „Wir haben unsere Geräte und Applikationen auf der Basis unserer eigenen Leidenschaft für das Lesen entwickelt und dadurch ein Unternehmen aufgebaut, das es anderen ermöglicht, von unserem Erfolg zu profitieren. Wir glauben, dass die Veränderungen in den Lesegewohnheiten den Buchhändlern zugutekommen sollten, so dass sie im Zuge dieses Wandels ihren Umsatz steigern und mehr Kunden bedienen können, und so einen positiven Einfluss auf ihre Gemeinschaften und Kundenkreise ausüben.“

Kobo ist international auch deswegen so erfolgreich, da das Unternehmen lokal angepasste eReading-Erfahrungen anbietet – in Neuseeland, Australien, Kanada, Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, Großbritannien, den Vereinigten Staaten sowie Japan und bis Ende des Jahres noch einigen weiteren Standorten. Der integrative Ansatz des Unternehmens bietet Einzelhandelspartnern Zugang zu einer kompletten, stabilen Plattform, mit Inhalten sowie der Technologie und dem Service, die Kobo zu einem der führenden Anbieter auf dem eReading-Markt machen.

Kobos Erfolg in Neuseeland, der 2010 mit der ersten Partnerschaft mit Whitcoulls begann, wird nun auf unabhängige Einzelhändler, Mitglieder des Booksellers NZ und die Paper Plus-Gruppe ausgeweitet. Damit wird Kobo in fast 300 Geschäften landesweit erhältlich sein. Die Mitglieder des neuseeländischen Buchhändlerverbandes können ihren Kunden nun die neu eingeführten Geräte Kobo Mini, Kobo Glo und Kobo Arc sowie die dazugehörigen Accessoires und ein Shared-Revenue-Modell für eBooks anbieten. Die Paper Plus-Gruppe, zu der Paper Plus und Take Note-Geschäfte gehören, wird ebenfalls den Kunden, die ihre Lieblingsbücher gerne unterwegs dabei haben, Kobos eReading-Lösungen anbieten.

„Wir freuen uns, dass die Partnerschaft mit Kobo unabhängige Mitglieder aus Neuseelands Buchhändlervereinigung darin unterstützt, eBook-Formate zu ihrem bisherigen Verkaufsangebot in ganz Neuseeland hinzuzufügen“, so Lincoln Gould, CEO Booksellers NZ. „Wir arbeiten mit unseren Mitgliedern unmittelbar zusammen, so dass sie technische Unterstützung, Trainings und Marketing Tools rechtzeitig zum bevorstehenden Weihnachtsgeschäft erhalten.“

Die Paper Plus Gruppe, die Paper Plus sowie Take Note Einzelhändler umfasst, erweitert ihr Angebot um die Kobo eReading-Lösungen für Kunden, die auf der Suche danach sind, ihre Lieblingsbücher stets bei sich zu haben. Ab Anfang November können Paper Plus Kunden die Kobo Produkte in allen landesweiten Filialen sowie online über paperplus.co.nz beziehen.

„Die eBooks und eReader von Kobo zeigen eine neue Facette unseres Shop-Angebots und helfen dabei, die Marke Paper Plus voranzubringen“, erläutert Rob Smith, CEO, The Paper Plus Group. „Die Entscheidung, in den eBook- und eReader-Markt einzusteigen, ist uns nicht leicht gefallen, auch wenn es offensichtlich ist, dass Neuseeland der neuen Technologie offen gegenübersteht. Indem wir unseren Kunden die Kobo eReading-Plattform nahebringen, können wir etwas bewegen und das Lesen beliebter machen.“ Neuseeland ist in diesem Jahr Ehrengast auf der Frankfurter Buchmesse. Mit Kobos Erfahrung darin, lokale Märkte zu fördern, können sich neuseeländische Verleger und Buchhändler darauf verlassen, durch diese Partnerschaft auch international mehr Erfolg zu haben. Auf der Frankfurter Buchmesse ist Kobo in Halle 8.0, Standnummer 919 vertreten.

Kobos globales Buchhändlernetzwerk

Kobo hat seine internationale Präsenz insbesondere dadurch ausgebaut, dass das Unternehmen mit Buchhändlern weltweit Partnerschaften eingegangen ist, die das Wachstum von eReading weltweit unterstützt haben. Erstklassige Buchhändler schließen sich Kobos breitem Netzwerk führender Buchhandlungen an. Dazu gehören unter anderem Indigo (Kanada), WHSmith (Großbritannien), ABA (USA), FNAC (Frankreich), Mondadori (Italien), Libris (Niederlande), Collins (Australien), Whitcoulls (Neuseeland) und Rakuten (Japan). Die Partnerschaft mit der Buchhändlervereinigung in Neuseeland ist ein weiterer Baustein für die Umsetzung von Kobos Vision, eReading für jedermann zu jeder Zeit auf der ganzen Welt zugänglich zu machen.

Weitere Informationen unter:
http://www.gcpr.net