Freiburg, 18. März 2010. Die Knauf Gips KG mit Hauptsitz in Iphofen setzt seit Kurzem für die jährliche Budgetplanung die benutzerfreundliche, Excel-basierte und vollständig in das zentrale SAP-ERP-System integrierte Planungslösung Allevo der Kern AG ein. Damit bringt der international führende Hersteller von Gips- und Dämmstoffen mehr Transparenz und Qualität sowie mehr Effizienz und Tempo in seine Kosten- und Leistungsplanung. In partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit den Beratern der Kern AG gelang es dem Corporate Controlling der Knauf Gruppe, Allevo innerhalb sehr kurzer Zeit einzuführen.
„Der Einsatz von Allevo für die Budgetplanung verbessert signifikant unsere Fähigkeit, geschäftskritisches Wissen einzusammeln, sinnvoll zu strukturieren sowie effektiv anzuwenden“, erklärt Manfred Paul, Leiter Corporate Controlling bei der Knauf Gruppe. „Dadurch erhöhen wir zugleich unsere Enterprise Intelligence, denn mit der zeitnahen Bereitstellung belastbarer Kennzahlen kann das Management das Unternehmen noch effizienter steuern sowie flexibel an neue Anforderungen anpassen.“
Mit Allevo führt die Knauf Gruppe jetzt sämtliche Planungsprozesse der Kostenstellenplanung in einem Excel-basierten Planungslayout komfortabel und durchgängig im CO-Modul von SAP durch. Der bidirektionale Datenaustausch zwischen Excel und SAP sorgt für allzeit transparente und nachvollziehbare Arbeitsschritte im Budgetprozess. Dank der durchgängigen betriebswirtschaftlichen Prozesse innerhalb der SAP-Welt sind alle Kostenstellenplanungen jetzt einfacher durchzuführen und laufen zudem spürbar schneller. Das entlastet alle daran beteiligten Personen und führt im Ergebnis zu Zeit- und Kosteneinsparungen. Sobald ein Kostenstellenplaner seine Planwerte, etwa Kosten, Leistungen oder Planungsdetails, in das Excel-Layout einträgt, fließen diese Daten automatisch nach SAP und werden dort verbucht. Dadurch kann das Controlling jederzeit den aktuellen Status der Planung überblicken und die Planwerte im SAP-System bei Bedarf sofort korrigieren. Die geänderten Plandaten werden umgehend in die Excel-Datei zurückgeschrieben und stehen dort den Kostenstellenplanern zur Weiterbearbeitung bereit.
Da Allevo die bislang getrennten Welten von Microsoft Excel und SAP miteinander verschmilzt, hilft die Software der Knauf Gruppe auch beim raschen Aufbau konzernweit einheitlicher Planungsprozesse. Das geschieht durch die Vorgabe standardisierter Excel-Oberflächen, sogenannter „Satelliten“. Der Gips- und Dämmstoffhersteller hat mit der Planungslösung bereits die jährliche Kosten- und Leistungsplanung für das Jahr 2010 in weltweit 60 Werken und für 24 Kostenrechnungskreise erfolgreich durchgeführt. Im nächsten Schritt wird das Corporate Controlling der Knauf Gruppe die Kostenplanung für die verbleibenden 140 Gesellschaften umstellen. Dann werden rund 200 Controller etwa 18.000 Kostenstellen einheitlich planen. In Zukunft will der Konzern mithilfe der in Allevo integrierten Multi-Objekt-Planung auch seine rund 2.000 PSP-Elemente (PSP = Projektstrukturplan) unter einer einheitlichen Excel-Oberfläche direkt im SAP-Projektsystem planen.
Bildmaterial finden Sie unter http://www.unicat-communications.de/newsroom/kern–detail.html,k11 (Bereich Bildmaterial bitte auswählen)