KMUs punkten in der Krise

Hamburg, 29. Oktober 2008 – Größere Unternehmen verschenken viel Potenzial durch unflexible Personalplanung. Die meisten Firmen bauen nach wie vor zu sehr auf Festanstellungen, anstatt sich das benötigte Know-how externer Experten für definierte Aufgaben und Projekte einzukaufen. Genau dadurch würden sie die Flexibilität gewinnen, die sie in Krisenzeiten brauchen.

„Wer stärker projektbezogen arbeitet, kann Bedarfsschwankungen, wie sie die aktuelle Finanzmarktkrise mit sich bringt, besser begegnen. So können Ressourcen geschont und gleichzeitig die Qualität gesichert werden“ rät Dr. Christiane Strasse, Geschäftsführerin der Hamburger Projektbörse projektwerk und ergänzt: „Das machen die kleinen Unternehmen schon seit Jahren vor und stehen deshalb in Krisenzeiten häufig besser da.“

projektwerk ist die ideale Plattform für alle, die projektbezogen arbeiten. Hier können Projekte ausgeschrieben und Aufträge akquiriert werden. Die Nachfrage nach Experten für Projekteinsätze hält sich bei der 1999 gegründeten Projektbörse auch in den letzten Monaten auf ungebrochen hohem Niveau. Allein im September wurden über 1.400 Projekte ausgeschrieben. Strasse erklärt: „Die meisten unserer Kunden sind kleinere Dienstleistungsunternehmen, die gelernt haben flexibel zu sein. Um die hohe Qualität ihrer Leistung jederzeit sicherzustellen, greifen sie bei uns auf Experten zu, die sie projektweise einsetzen. So schaffen es kleinere Unternehmen, Auftragsspitzen leichter zu bewältigen. Bei plötzlichem Auftragsrückgang müssen sie nicht unbeschäftigte Leute bezahlen.“