
Der Begriff FinTech – Kombination von Finanzdienstleistungen und neuen Technologien – ist ein Kürzel für Finanztechnologie. Darunter werden verschiedene moderne Technologien subsumiert, die dem Finanzbereich zuzuordnen sind. Ein FinTech-Unternehmen – oft als FinTech bezeichnet – ist also ein Unternehmen, das moderne, in der Regel internetbasierte Technologien im Finanzbereich anbietet. Mit ihren unkonventionellen Ideen und innovativen Geschäftsmodellen wirbeln FinTech-Unternehmen die klassische Finanz- und Bankenwelt gehörig auf.
FinTechs bieten Alternativen zum klassischen Bankkredit:
Beruflich Selbständige, Gewerbetreibende, Freiberufler und Kleinfirmen haben es nicht leicht, an Kredite zu kommen. Die in Basel III verschärften Kreditkonditionen sind Grund dafür. Die Nachfrage nach Alternativen zum konventionellen Bankkredit ist gross. Daher versuchen immer mehr Fintech Unternehmen (FinTechs), sich als Alternative zur Hausbank zu etablieren. Dieser Artikel gibt einen Überblick über heutige FinTech-Unternehmen für Selbständige, Gewerbetreibende, Freiberufler und Kleinfirmen und ihre Finanzierungsmodelle.
FinTech Anwendungen für maßgeschneiderte Finanzierungsangebote:
FinTech Applikationen führen zu maßgeschneiderten Kreditlösungen für KMU. FinTechs stehen in Konkurrenz mit alteingesessenen Finanzinstituten. Gewinner ist der Kunde: Neue Angebote – einfach zu bedienen, niedrigere Kosten, höhere Transparenz!
Anders als bei der Hausbank, sind mit FinTech maßgeschneiderte Finanzierungsangebote möglich, d.h. auf die individuellen Bedürfnisse des Kunden ausgerichtete Angebote. Im Kreditgeschäft sind maßgeschneiderte Angebote immer zum Vorteil des Kunden, denn er bezahlt ausschliesslich für Dienstleistungen, welche er konsumiert.
Bei klassischen Banken (Hausbank) ist das ganz anders: Der Kreditkunde – häufig in der Rolle des Bittstellers – erhält ein Standard-Angebot der Bank mit fest-vorgeschriebenen Konditionen bezüglich Zinsen und Rückzahlungsmodalitäten, ganz unabhängig von seinen individuellen Bedürfnissen. So hat beispielsweise ein Kunde zur Überbrückung einer Liquiditätslücke völlig andere Anforderungen an den Kredit als bei der Finanzierung einer langfristigen Produktentwicklung.
FinTech führt zu einem Paradigmenwechsel in der KMU-Finanzierung: Vom Bittsteller zum umworbenen Kunden! Mit der neuen FinTech-Ära übernehmen Sie als Firmenkunde den Lead und bestimmen in eigener Regie, welches Angebot und welcher Finanzdienstleister zum Zuge kommt. Sie merken den Unterschied: Nicht die Bank, sondern Sie alleine bestimmen das Vorgehen!
Die FinTech-Portale im Web bieten eine Vielzahl von flexiblen und auf die individuellen Firmenbedürfnisse ausgerichteten Finanzangebote. In den USA laufen bereits rund 80 % der Unternehmensfinanzierungen an den konventionellen Banken vorbei. Auch in Deutschland ist die alternative Unternehmensfinanzierung durch FinTech-Portale und Online-Vermittler stark im Aufbruch.
Vollständiger Artikel:
http://www.kredit-selbständige.de/finanzierung-mittels-fintech/