Kredite werden viel angeboten, aber meist sind diese einfach zu hoch und haben dazu noch hohe Zinsen. Wer nur ein paar Tausend Euro brauch, ist mit einem Kleinkredit gut beraten, aber auch hier ist sollte man auf einiges achten und vergleichen.
Bei vergleichkleinkredit.com hat man auf einen Blick die besten Anbieter für Kleinkredite. Aber was ist wichtig, wenn man die Kredite für kleine Summen vergleicht? Worauf sollte man besonders achten? Grundsätzlich sollte erst einmal, wie bei herkömmlichen Ratenkrediten, auf die Zinsen geachtet werden. Dabei kann oft ein effektiver Jahreszins besser sein als ein nominaler Jahreszins. Obwohl der effektive Jahreszins meist höher ist, deckt er Kosten wie Abschlusskosten, Verwaltungs- oder Bereitstellungsgebühren ab. Auch die Kreditversicherungen sollten bei einem Kredit beachtet werden. Diese werden oft von den Banken angeboten sind aber meistens unnötig. Bei einem Kleinkredit kommt nun hinzu, ab welcher Höhe der Kredit aufgenommen werden möchte. Wie es der Name bereits sagt, handelt es sich hier meist um ein paar Hundert Euro oder nur wenige Tausend Euro. Vergleichkleinkredit.com rät dazu, dass man sich nicht nur auf die Zinsen beziehen soll, sondern auch nach zusätzlichen Gebühren schauen sollte. Für die Banken macht solch ein Kleinkredit nicht viel Sinn, da dieser für eine Bank eher unwirtschaftlich ist. Deshalb entstehen neben den Zinsen auch noch andere Gebühren. Somit gleich die Bank die meist höheren Verwaltungskosten aus. Das geschieht durch Bearbeitungsgebühren.
Weitere Informationen unter:
http://www.vergleichkleinkredit.com/