Kleinkinder kompetent begleiten. Neue Weiterbildung speziell für ErzieherInnen im Osterberg-Institut

Niederkleveez. Kleinkinder entwickeln sich in einem später nie wieder erreichten Tempo. Allein ihr Wortschatz verdreifacht sich zwischen dem 2. und dem 3. Geburtstag. Wer diese Phase als ErzieherIn gut begleiten will, braucht besondere Kompetenzen. Eine neu entwickelte Weiterbildung, die diese speziellen Kenntnisse vermitteln will, beginnt im Osterberg-Institut am 25. März.

Die Qualifizierung wird in Kooperation mit dem DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e.V. und der Elly-Heuss-Knapp-Schule in Neumünster angeboten. Sie wendet sich an pädagogische MitarbeiterInnen in Kindertageseinrichtungen; Ausbildungsvorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Weiterbildung umfasst vier zwei- bis dreitägige Seminare, die unter der Woche stattfinden. Themen der Seminare sind u.a. Motorische Entwicklung und Wahrnehmungsentwicklung, Spiel – Sprache – Denken sowie Bindung – Eingewöhnung – Pflege.

Die Leitung teilen sich drei Spezialistinnen. Birgit Thurmann, Musiktherapeutin und Pädagogin, unterrichtet an der Fachschule für Sozialpädagogik in Neumünster; Martina Faber-Scheel ist Heilpädagogin und Kita-Expertin, Andrea Sander Erzieherin, Waldorf- und Heilpädagogin.