Klaros-Testmanagement mit Vortrag zum Thema

Klaros-Testmanagement mit Vortrag zum Thema
 

verit ist mit einem Ausstellungsstand und einem Vortrag zum Thema „Keyword-Driven Testing und Variantenmanagement – Praxiserfahrungen mit Klaros-Testmanagement und QF-Test“ vertreten. Sprecher Fabian Klaffke (M.Sc.) berichtet hier über Erfahrungen aus einem Kundenprojekt. Dabei werden Fragen behandelt wie „Welche Vorteile bieten Keyword-Driven-Testumgebungen?“, „Warum benötigt auch eine automatisierte Testumgebung manuelle Testausführungen?“, „Kann man Testfälle sowohl für manuelle Analysen, als auch für automatisierte Testläufe in einem Testmanagementtool definieren?“, „Wie können diese Testfälle effizient und redundanzfrei auf unterschiedliche Testumgebungen abgebildet werden?“

Der Vortrag zeigt in Form eines Solution Workshops an Hand praktischer Beispiele, wie man in Klaros-Testmanagement mit Hilfe von Testschrittvorlagen definierte Testfälle anlegt, die Testdaten für Releasetests in unterschiedlichen Umgebungen verwaltet und wie daraus per Excel-Export Keyword-Anweisungen pro Testschritt generiert werden.

Mit QF-Test, der Testautomatisierungssoftware der Firma Quality First Software GmbH, wird anschließend gezeigt, wie die Keyword-Testanweisungen in der Testautomatisierung umgesetzt werden und die Testreports durch Import der Testergebnisse wieder den Weg zurück in Klaros-Testmanagement finden.

http://www.klaros-testmanagement.com/news/-/blogs/qs-tag-2017

Am Ausstellungsstand können Besucher wie immer mit den Entwicklern sprechen und sich über die Arbeitsweise, Features und Neuigkeiten in und um Klaros-Testmanagement informieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Die Konferenz findet im Sheraton Frankfurt Airport Hotel and Conference Center statt. Alle weiteren Informationen sind auf der Seite www.qs-tag.de/ zu finden.

Klaros-Testmanagement ist ein professionelles Testmanagement-Tool und unterstützt Testmanager beim Verwalten, Planen, Durchführen und Auswerten von Testaktivitäten. Das Werkzeug verfügt u.a über eine Komponente zur Ressourcenplanung und zum Auswerten der Test-Aktivitäten. Die Verfolgung von Testanforderungen wird ebenso unterstützt wie ein agiles Testmanagement (Scrum, Kanban).
Zahlreiche Schnittstellen zu Issue Trackern, Testautomatisierungstools und Continuous Integration-Servern erlauben eine nahtlose Einbettung in bestehende Entwicklungslandschaften und erleichtern den Datenimport und -export. Zahlreiche mitgelieferte Berichte und Statistiken sowie die Möglichkeit individuelle Berichte selbst zu definieren, helfen bei der aussagekräftigen Auswertung der Testergebnisse.

Zusätzlich verfügt das Werkzeug über eine App zum mobilen Ausführen von manuellen Testfällen auf einem Mobilgerät und diese per Audio, Video und GPS zu dokumentieren.

Klaros-Testmanagement wird sowohl als Cloud-Lösung (SaaS) als auch zur lokalen Installation angeboten. Eine freie Community Edition ist neben der kommerziellen Enterprise Edition ebenfalls erhältlich.

Auszeichnungen
Klaros-Testmanagement wurde 2010 für den Innovationspreis der Initiative Mittelstand nominiert und erhielt 2013 und 2014 die Auszeichnung „Best of“ in der Kategorie Qualitätsmanagement.