Klaros-Testmanagement 4.12 unterstützt Redmine 4.0 und OpenJDK

Klaros-Testmanagement 4.12 unterstützt Redmine 4.0 und OpenJDK
 

Die wichtigsten Neuerungen in diesem Feature-Release betreffen die Neuimplementierung der Anbindung an Redmine und die Erweiterung der unterstützen Java-Umgebungen auf OpenJDK.

Auf einen Blick – Neu in Version 4.12
• Neue Anbindung an Redmine mit Unterstützung für Redmine 4.0
• Zertifizierung für den Einsatz mit OpenJDK 8
• Token-basierte Authentifizierung für Jira Cloud-Instanzen
• Verbesserung bei Usability, Performanz, Stabilität und Dokumentation

Unterstützung der nativen Redmine-API
Die bisherige Anbindung von Klaros-Testmanagement an die Projektmanagement-Software Redmine wurde durch eine Neuimplementierung abgelöst und unterstützt nun die Version 4.0. Die bisher notwendige Installation eines Plugins auf Redmine-Seite ist nun nicht mehr erforderlich.

Offizielle Unterstützung von OpenJDK
Aufgrund der Änderungen bei den Lizenzbestimmungen für aktuellen Versionen von Oracle JDK/JRE wurde Klaros-Testmanagement nun auch für den Einsatz mit OpenJDK 8 zertifiziert.

Unterstützung für token-basierte Authentifizierung für Jira
Die Anbindung an Jira ermöglicht nun auch den Zugang mit Token-basierter Authentifizierung, wie sie auf Atlassian Jira Cloud-Instanzen vorausgesetzt wird.

Ãœbersicht – Performanz – Usability
Weitere Verbesserungen betreffen das Drucklayout für spezielle Tabellen, die Optimierung der Renderzeiten für umfangreiche Listen und mehr Optionen bei Statusänderungen von Reviews. Die Dokumentation wurde überarbeitet sowie um ein Symbolverzeichnis erweitert.

Insgesamt enthält dieses Release ca. 28 Verbesserungen und Bugfixes. Diese können wie immer in unserer Ankündigung im Forum nachgelesen werden:
https://www.klaros-testmanagement.com/forum/-/message_boards/message/474106

Ãœber Klaros-Testmanagement

Klaros-Testmanagement wird vom Team der verit Informationssysteme GmbH aus Kaiserslautern entwickelt. Die Software ist seit 2009 erhältlich und wird von Testteams weltweit für die Planung und Ausführung ihrer Testaktivitäten eingesetzt. Der Funktionsumfang deckt alle Bereiche des Testprozesses ab: Testplanung, Testerstellung, Testdurchführung, Zuordnung und Auswertung von Testaufgaben sowie Testauswertung und Berichtserstellung. Klaros-Testmanagement ist benutzerfreundlich aufgebaut und unterstützt die Testmanager und Tester mit zahlreichen Vorlagen und Mechanismen für Wiederverwendung und Datenkonsistenz.
Schnittstellen zu Fehler- und Anforderungsmanagementsystemen, Versionsverwaltungen, Werkzeugen zur Testautomatisierung und Performanzanalyse gewährleisten die Integration in bestehende Entwicklungslandschaften. Für spezifische Anforderungen lässt sich Klaros-Testmanagement anpassen und konfigurieren.

Erhältlich ist die Software in einer kostenlosen Community Edition mit eingeschränktem Feature-Umfang und in einer Enterprise Edition. Kunden können Klaros-Testmanagement entweder als Serverinstallation oder als Cloud-Lösung einsetzen.

Kostenlose Demo-Lizenzen sowie eine frei zugängliche Online-Demo steht auf der Webseite zur Verfügung: