Klare Luft in jeder Küche: Die neue, modulare Dunstessen-Generation von Bosch auf der IFA 2010

– Modularer Aufbau aller Essen: ein Technik-Kern – viele Features
– Zahlreiche Ausstattungsmerkmale von „basic“ bis „premium“
– Hightech gegen Dunst: effiziente und sparsame
Ultraschallsensorik
– Neues Umluftmodul – nicht nur für Niedrigenergiehäuser

Dunstessen längst sind sie dem Schattendasein in der Küche
entronnen und zu unentbehrlichen, funktionalen Designobjekten
avanciert. Hausgerätespezialist Bosch stellt nun eine ganz neue
Generation von Essen vor: Sie zeichnet sich durch eine innovative,
verlässliche Technik im Inneren sowie ein Plus an Komfort,
Energieeffizienz und Ästhetik aus. Neu ist der modulare Aufbau aller
Essen: Zahlreiche Leistungs- und Ausstattungsvarianten ermöglichen
maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Küchensituationen.

Im Zentrum: Technik mit Substanz

Ein neues Technikmodul, bestehend aus Lüfterkasten und
Innenrahmen, bildet den Kern und das tragende Element der neuen
Essenreihe. Um diesen Kern herum sind die Features – Designs,
Bedienelemente, Beleuchtung, Filter – der jeweiligen Modelle
angeordnet. Der Kundennutzen dabei: In jeder Bosch-Esse steckt die
gleiche Substanz und solide Grundtechnik „Made in Germany“. Spürbare
Stabilität, Ergonomie und Reinigungsfreundlichkeit gehen Hand in Hand
mit einer angenehmen Haptik und Optik ohne Kanten und sichtbare
Kabel. Viel Ãœbersicht gibt es in Sachen Leistung: Insgesamt stehen
fünf Motoren zur Verfügung, beginnend bei einer Basisumwälzleistung
von 400 Kubikmeter pro Stunde über 650, 700 und 850 Kubikmetern bis
hin zu starken 1.000 Kubikmetern pro Stunde – wählbar je nach Größe
der Kochstelle und Menge des anfallenden Dunstes.

Gute Luft in allen Dunstlagen

Für bestes Klima in den Küchenräumen macht sich nicht nur das
Gebläse stark. Metallfettfilter aus fünf Lagen Streckmetall halten
geruchstragende Fette fest – und sind dank neuem ergonomischem Griff
nun noch leichter zu handhaben. In der gehobenen Ausstattung ist ein
Edelstahllochblechfilter im Einsatz.

Pressekontakt:
Astrid Zászló
+49 (0)89 4590 2906
presse.bosch@bshg.com