Klappe und Action – Business goes Film

Klappe und Action – Business goes Film
Online-Videos sind eine tatkräftige Unterstützung vor allem für den technischen Vertrieb.
 

„Bilder erzählen mehr als tausend Worte und Filme haben 25 Bilder pro Sekunde“. So bekannt dieser Satz auch ist, so wahr ist er. Ein Video ist in der Lage, auf viel direkterem Wege Emotionen zu wecken. Auch komplizierte Sachverhalte können mit einem Video oft viel einfacher und anschaulicher für den Zuschauer verständlich gemacht werden. Bei den Internetnutzern sorgen Online-Videos für mehr Aufmerksamkeit. Laut einer Studie von Pew Research Center schauen 78 Prozent der erwachsenen Internetnutzer Videos im Internet an oder laden diese herunter.

Videos als Extra-Service für die Kunden
Online-Videos sind somit besonders für den industriellen B2B-Bereich wertvoll. Denn ob schwierige Software oder kompliziertes Kamera-Handling – über sogenannte „Guided Tour“-Videos können technische Anwendungen oder Vorgänge verständlich erläutert werden. Auf diese Weise kann sich der Kunde selbst informieren und sich ein Bild machen. Für den Vertrieb sind Videos damit eine Arbeitserleichterung, die zudem eine große Zeitersparnis liefern können. Videos bieten dabei einen Extra-Service, der nicht zuletzt kaufentscheidend sein kann. Sie sind ein Tool, in dem Produkte für den Kunden im Einsatz zu sehen sind. „Gerade bei anspruchsvollen technischen Produkten ist dies eine hilfreiche Ergänzung, die den Kunden schneller und einfacher die Besonderheiten eines Produktes vermittelt“, erklärt Marion Oberparleiter, Inhaberin der Agentur „KOKON – Marketing mit Konzept!“.

Eigener YouTube-Kanal
Desweiteren eignet sich ein Online-Video perfekt dafür, Einblicke ins Unternehmen zu geben. Sogenannte Imagefilme vermitteln Kunden in nur wenigen Minuten, für was das Unternehmen steht. Zusätzlich sind es Tipps, die bei den Kunden ankommen. Ein Immobilienberater beispielsweise kann in einem kurzen Film Tipps zu Immobilien-Standorten geben. Dadurch wird nicht nur das Wissen der Kunden erweitert, sondern bestimmt auch Lust auf mehr gemacht. Als zweitgrößte Suchmaschine nach Google und täglich rund vier Milliarden aufgerufenen Videos eignet sich YouTube für die Verbreitung der eigenen Videos. Damit schafft das Unternehmen einen Zusatzservice für Kunden, der dem Vertrieb eine tatkräftige Unterstützung ist. Gute Online-Filme können dabei heutzutage auch schon mit kleineren Budgets realisiert werden.

Weitere Informationen unter:
http://kokon-marketing.de/