
Die GFOS ist bereits seit einigen Jahren Mitglied der Wissensfabrik Deutschland und unterstützt im Rahmen ihrer GFOS Akademie das Projekt „KiTec – Kinder entdecken Technik“.
„Dieses Projekt soll das technische Verständnis von Grundschulkindern fördern und Spaß an der Technik vermitteln. Denn Technik ist nicht nur graue Theorie – Technik ist Umsetzen von eigenen Ideen in die Wirklichkeit. Das den Kindern zu vermitteln, ist die Aufgabe von Lehrern, die damit die „Ingenieure von Morgen“ fördern“, erklärt Burkhard Röhrig, Geschäftsführer der GFOS, das Engagement des Unternehmens.
Am 5. Juli hat die GFOS ihre Partner-Grundschulen aus Essen, Mülheim und Oberhausen eingeladen, die Werkstücke, die im Unterricht erarbeitet wurden, in der GFOS auszustellen und darüber zu berichten. Teilgenommen haben rund 90 Lehrer und Schüler von folgenden Schulen:
– Bardelebenschule (Essen)
– Grundschule an der Rahmstraße (Essen)
– Karlschule (Essen)
– Regenbogenschule (Essen)
– Schlossschule (Essen)
– Gemeinschaftsgrundschule an der Filchnerstraße (Mülheim)
– Adolf-Feld-Schule (Oberhausen)
– Brüder-Grimm-Schule (Oberhausen)
Im regen Austausch wurden Stabpuppen, Autos, Schiffe, Flugzeuge, Brücken, Türme, selbst entworfene Brettspiele und vieles mehr vorgestellt – der Phantasie waren keine Grenzen gesetzt.
Zum krönenden Abschluss konnten sich alle Kinder ein Eis am Eiswagen aussuchen – und so kam schon jetzt ein wenig Sommerferien-Stimmung auf.