Kirche goes Consulting

Die Diözese Rottenburg-Stuttgart hat eine eigene
Unternehmensberatung gegründet: Die Kirche und Wirtschaft
Aktiengesellschaft (KIWI AG). Zu diesem radikalen und für die
katholische Kirche einmaligen Schritt hat sich Bischof Gebhard Fürst
entschlossen, weil seiner Meinung nach eine klare und wichtige
Perspektive wirtschaftlichen Handelns abhanden gekommen ist – die
Sinndimension.

„Wirtschaft dient dem guten Leben möglichst vieler“ sagte der
Generalvikar der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Dr. Clemens Stroppel,
am Donnerstag in Stuttgart. „Die Finanz- und Wirtschaftskrise hat
schockartig deutlich werden lassen, wohin es führt, wenn das bloße
Prinzip der Profitmaximierung sich verselbstständigt und alles zu
dominieren beginnt. Der Sinn der Wirtschaft ist der ökonomische,
soziale und ökologische Mehrwert“, so der Generalvikar. Seit langen
spüren dies nicht nur viele Mitarbeiter, sondern auch Führungskräfte
und Unternehmer. Dennoch stehen sie scheinbar machtlos und hilflos
vor dieser Entwicklung. Mit Gründung der KIWI AG unterbreitet die
Diözese ein außergewöhnliches und absolut neues Angebot, das die auf
Daten basierende betriebswirtschaftliche Beratung um einen
entscheidenden Punkt erweitert: die konsequente Fokussierung auf
Menschen, Werte und Sinnfragen. „Die oft einseitigen ökonomischen
Rationalitäten sollen durch den Faktor Sinn erweitert werden“,
betonte Manfred Dahm, Vorstandssprecher der KIWI AG. Diese Funktion
könne die Ökonomie aus sich heraus nicht leisten. „Wir sollten
aufhören, Wirtschaft kaputt zu säkularisieren, denn das macht die
Kultur und den Menschen, damit auch die Profitabilität der Firmen,
kaputt. Pointiert formuliert: Profit und Produktivität sind
Abfallprodukte von Sinnstiftung“, sagte Dahm. Das Beratungsangebot
von KIWI übernimmt diese Aufgabe. Bereits 2007 hatte
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt auf die Notwendigkeit
Werteorientierten Wirtschaftens hingewiesen, weil ethisches Handeln
ein wichtiger Wettbewerbsfaktor sei. Er hatte in diesem Zusammenhang
die Kirche um aktive Hilfe gebeten: „Wenn die Kirche hilft die Fragen
nach dem WIE zu beantworten, ist viel geholfen“ so der
Arbeitgeberpräsident.

Die Frage nach dem ethischen Handeln in der Wirtschaft geht die
Diözese Rottenburg-Stuttgart jetzt aktiv mit der Gründung einer
Aktiengesellschaft an. „Die Beratung von Unternehmen und deren
Finanzierung aus Mitteln der Kirchensteuer wäre unangemessen“,
erläuterte Dr. Joachim Drumm, Aufsichtsratsvorsitzender der KIWI AG.
Firmen sind bereit und in der Lage für gute Beratung zu bezahlen.
„Für Geschäfte wäre die Diözese oder das Bischöfliche Ordinariat als
Anbieter ein ungeeigneter Partner. Wenn KIWI sich als
Beratungsdienstleister bewähren will, muss sie sich als Unternehmen
bewähren, gemäß dem Gesetz von Angebot und Nachfrage. Wir rechnen uns
gute Marktchancen aus und haben uns vorgenommen, in fünf Jahren als
das Beratungsunternehmen etabliert zu sein, wenn es in Deutschland um
sinn- und wertezentriertes Wirtschaften in Unternehmen geht“, so Dr.
Drumm.

Das Produktportfolio der KIWI AG, bei dem auch die Kernkompetenzen
der Kirche bestens eingebracht werden, enthält Ungewöhnliches: „Wir
bieten eine Plattform für die ernsthafte Klärung von Sinnfragen und
für Sinnhafte Veränderungsprozesse im Unternehmen, die sowohl die
Freude an der Arbeit, aber auch die Produktivität steigern“, so Dr.
Clemens Müller-Störr, Vorstand der KIWI AG. Zu den Geschäftsfeldern
gehören Beratung und Begleitung, beispielsweise beim
Auseinanderdriften von Unternehmens- und Mitarbeiterwerten, bei
Krisen oder Scheitern. Ebenso steht auf der Agenda die Fortbildung
für Geschäftsführer und Manager sowie der Ausbau eines Netzwerks, in
dem es in erster Linie nicht um Finanz-Beziehungen und Geschäfte
geht, sondern um Erfahrungsaustausch und Best-Practice-Beispiele.
Ungewöhnlich ist auch das schon jetzt laufende Angebot der
Krisenintervention: KIWI ist Vorreiter mit einem
Kriseninterventionstelefon und wohl die einzige Unternehmensberatung,
die in Notfällen, ähnlich wie die Telefonseelsorge, an 365 Tagen 24
Stunden erreichbar ist, besonders für Unternehmer und Führungskräfte
in persönlichen Notlagen.

Pressekontakt:
Manfred Dahm, Vorstandssprecher
KIWI AG – Kompetenz aus Kirche und Wirtschaft

Büroanschrift: Fürststr. 33, 72072 Tübingen
Postanschrift: Postfach 700331, 70573 Stuttgart
Telefon: 0711 – 979 13 41-00
Mobil 0171 – 7348585
Telefax: 0711 – 979 13 41-99
e-mail dahm@kiwi-ag.de
Homepage www.kiwi-ag.de