In den meisten Bundesländern wurden die Halbjahreszeugnisse verteilt und für viele Schüler bricht eine Welt zusammen, weil ihre Noten den weiteren Schulerfolg gefährden. Insbesondere bei einer Legasthenie oder Dyskalkulie zeigen sich oftmals ausweglose Situationen. Die betroffenen Kinder zweifeln meist schon selbst daran, ob es jemals gelingen kann, richtig lesen, schreiben und rechnen zu lernen und entwickeln häufig psychosomatische Störungen, die ihre gesamte Persönlichkeitsentwicklung beeinträchtigen.
Wenn junge Menschen von Anbeginn ihrer Schulzeit massiv damit kämpfen, die schulischen Anforderungen zu erfüllen und dennoch schlechte Zeugnisse dokumentieren, dass es kaum möglich ist, einen begabungsgerechten Schulabschluss zu erreichen, dann muss das Kind dringend seelisch entlastest und fachkompetent unterstützt werden. „Die Situation ist fatal, wenn Eltern und Lehrer ratlos sind, wie fachgerecht unterstützt werden kann. Wenn alle schulischen und häuslichen Maßnahmen bisher gescheitert sind, dann bedeutet das für das Kind – ich stecke in einer Sackgasse und keiner kann mir wirklich helfen“, so Inge Palme, Referentin für Beratung und Fortbildung beim Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie.
Der Druck, der auf den Kinderseelen lastet, könnte deutlich entschärft werden, wenn bei den ersten Auffälligkeiten beim Lesen, Rechtschreiben und Rechnen die Ursache geklärt wird und eine fachkompetente Unterstützung und Förderung erfolgt. „Wir bedauern es sehr, dass Eltern meistens geraten wird, bei Auffälligkeiten erst einmal abzuwarten, denn dadurch geht sehr viel wertvolle Zeit verloren, in der das Kind hätte fachkompetent gefördert werden können“, sagt Inge Palme.
Nur wenn ausreichendes Wissen über die Auswirkungen einer Legasthenie und Dyskalkulie vorliegt, kann den betroffenen Kindern nachhaltig geholfen werden. Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie berät Lehrer, Eltern und Schüler darüber, welche Hilfen zur Verfügung stehen, um erfolgreich Schule und Ausbildung abschließen zu können.
Weitere Informationen zum Thema und zum Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V. sind im Internet unter http://www.bvl-legasthenie.de abrufbar.
Verwendung honorarfrei, Beleghinweis erbeten
316 Wörter, 2.394 Zeichen mit Leerzeichen
Weiteres Pressematerial zu dieser Pressemitteilung:
Sie können im Online-Pressefach schnell und einfach weiteres Bild- und Textmaterial zur kostenfreien Verwendung downloaden:
http://www.pr4you.de/pressefaecher/bvl
Weitere Informationen unter:
http://www.pr-agentur-gesundheitswesen.de / http://www.pr4you.de