Junge und alte Menschen gemeinsam etwas erleben und erlernen lassen, das war die Idee des Projekts „Generationenausflug- Saarbrücken gestern und heute“. Einen Tag lang waren Drittklässler der Grundschule Scheidt und Senioren des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes – Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland, in Saarbrücken unterwegs, um an historisch bedeutenden Stätten auf Spurensuche zu gehen. Professionell unterstützt von Geographie ohne Grenzen e.V. und ausgerüstet mit analogen und digitalen Kameras wurde das gemeinsam Erlebte dokumentiert. Nach einer Einführung in die digitale Bildbearbeitung in der Landesmedienanstalt gestalteten die rund 70 Teilnehmer aus ihren Stadt-Fotos gemeinsam Collagen. „Somit gab es nicht nur ein bloßes „Treffen der Generationen“. Auch die Technik von heute und morgen trafen aufeinander“, erklärte Wolfgang Krause, Geschäftsführer des Paritätischen Landesverbandes, am Mittwoch bei der Eröffnung der Ausstellung „Generationenausflug – Saarbrücken gestern und heute“ in der Bahnhofsstraße 68.
Die PSD Bank RheinNeckarSaar eG hatte den Paritätischen Landesverband im Rahmen ihrer Spendenaktion „psd…hilft!“ unterstützt und freut sich nun, einem daraus entstandenen Projekt einen zentral gelegenen Ausstellungsort zur Verfügung stellen zu können.
„Der Gedanke des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, verschiedene Generationen zusammenzubringen, damit diese sich gegenseitig unterstützen, entspricht ganz unserer Vorstellung von einem sinnvollen sozialen Projekt“, sagte Edelgard Münz, Leiterin der Saarbrücker PSD-Geschäftsstelle. „Es ist wünschenswert, dass alte und junge Menschen miteinander und voneinander lernen.“
„Wie man an den Collagen sieht, ist das ausgezeichnet gelungen, und es fand ein reger Austausch statt“, freut sich Alexander Dony, Bildungsreferent im Paritätischen Servicecenter für Vermittlung (PSV).
Einer der Höhepunkte des Stadtrundgangs war die Führung durch die Ludwigskirche, bei der Dr. Martin Klewitz, Landeskonservator a.D. und Ehrenvorsitzender des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, durch sein umfassendes Wissen Jung und Alt gleichermaßen beeindruckte. „Es war toll, zu erleben, wie interessiert die Schüler waren“, sagt Projektteilnehmerin Gülmeral Saglam. „Für mich war diese Erfahrung eine große Bereicherung.“
Ein positives Resümee ziehen auch die Klassenlehrerinnen Jennifer Linz und Susanne Silkenbeumer: „Die Kinder sind ganz unbefangen an die Sache herangegangen und hatten bei der Stadtführung und der Erstellung der Collagen sehr viel Spaß“, berichtet Silkenbeumer. Auch Rektorin Helene Schneider ist sich sicher: „Die Spende der PSD Bank war eine gute Investition!“
Der „Generationenausflug“ ist voraussichtlich die letzte Ausstellung, die in der Bahnhofstraße 68 vor Beginn der Bauarbeiten für die neue PSD-Geschäftsstelle zu sehen ist.
Foto: Iris Maurer
Weitere Informationen unter:
http://www.redensart-pr.de