Kiel schert nicht aus – esübernimmt die Vorreiterrolle

Der Deutsche Buchmacherverband Essen e. V. begrüßt
die Entscheidung des Landtages von Schleswig-Holstein vom 14.
September 2011, dass private Sportwettenanbieter ab 2012 im
Bundesland Schleswig-Holstein zugelassen werden. Der Verabschiedung
des Gesetzes ging eine dreijährige Diskussion voraus.

Im Vorfeld dieser Entscheidung sind bereits mehrere Anträge von
Mitgliedern des DBV gestellt worden, Sportwetten in diesem
nördlichsten deutschen Bundesland vermitteln zu dürfen. Hier erfolgt
selbstverständlich auch die Versteuerung der Wetterträge – und nicht
in Malta, Gibraltar oder ähnlichen Steueroasen!

Der DBV erwartet, dass von dieser überlegten Gesetzesinitiative
des SH-Landtages eine Signalwirkung für die übrigen Bundesländer auf
die anstehende politische Neuorientierung in Bezug auf den
Glücksspielstaatsvertrag ausgehen wird.

„Ein „Las Vegas des Nordes“, wie teilweise kolportiert wird, wird
nicht entstehen. Kiel schließt sich nur der Rechtslage in der EU an“,
so die Einschätzung von Verbandssprecher Dr. Norman Albers.

Aus diesem Grunde spielt nach Einschätzung des DBV das Land
Schleswig-Holstein eine Vorreiter- und nicht die behauptete
Außenseiterrolle, zumal das neue Landesgesetz von der EU bereits im
Sommer in vollem Umfang akzeptiert wurde.

Der derzeitige, nicht EU-rechtskonforme, alte
Glücksspielstaatsvertrag, den die deutschen Bundesländer vor allem
wegen des Staatsmonopols im Lotteriebereich abgeschlossen hatten,
läuft Ende des Jahres 2011 – also in nur 3 Monaten – sowieso aus.

Bislang konnte sich die Mehrheit der Bundesländer nicht auf eine
gemeinsame Neufassung verständigen, so dass Schleswig-Holstein auch
zur Sicherung und Schaffung vieler Arbeitsplätze vorerst allein die
Initiative ergriffen hat.

Deutscher Buchmacherverband Essen e.V.

Pressekontakt:
Oliver Jäger,
Verbandsbüro des DBV Essen,
Tel. 0201 – 79 03 29

Norman Albers,
Vorstandssprecher des DBV,
Tel. 0511 – 302680

Email: dbv.buchmacherverband.essen@t-online.de

Weitere Informationen unter:
http://