
16. August 2013. Speziell für Ausbilder in kleinen und mittelständischen Unternehmen gibt Kiehl den neuen Infodienst „Die Ausbilder“ heraus. Die erste Ausgabe widmet sich auf zwölf redaktionellen Seiten aktuellen Aufgaben und Herausforderungen der Ausbildungs-Praxis.
Während in vielen europäischen Ländern die Jugendarbeitslosigkeit teilweise über 50 Prozent liegt, beträgt sie hierzulande nur 5,6 Prozent. Zuzuschreiben ist das zum Großteil dem dualen Berufsausbildungssystem – und damit auch den Ausbildern. „Gerade der Mittelstand steht vor großen Herausforderungen wie dem demografischen Wandel, veränderten Ausbildungsvoraussetzungen und der rasanten technologischen Entwicklung. Mit Hilfe zur Selbsthilfe, Tipps von erfahrenen Ausbildern und anschaulichen Best-Practice Beispielen unterstützen wir deshalb speziell die Ausbilder in kleinen und mittelständischen Unternehmen“, erklärt Maike Ortmann, Produktmanagerin für den neuen Infodienst.
„Hier schreiben Ausbilder für Ausbilder. Ihre Lösungen sind erprobt und leicht umsetzbar. Das hilft insbesondere den nebenberuflichen Ausbildern, den schwierigen Spagat zwischen Fach- und Ausbildungsaufgaben zu bewältigen“, betont Klaus Bissinger verantwortlich für das Kiehl-Marketing.
Beispielhafte Beiträge der ersten Ausgabe:
• Ausbildungsmarketing: So werden Sie für Jugendliche zu einem begehrten Arbeitgeber
• Die Bedeutung des Ausbilders für die Entwicklung des Auszubildenden
• Beurteilung in der Ausbildung: Wie sie Beurteilungsgespräche vorbereiten, durchführen und nachbereiten
Der Infodienst „Die Ausbilder“ erscheint monatlich zu einem Preis von 16,50 Euro. Weitere Informationen unter www.kiehl.de/ausbilder
Weitere Informationen unter:
http://www.kiehl.de/ausbilder