Stuttgart, 18. März 2014. Innovation Group, seit Februar unter der Führung von Bart De Groof als Managing Director für Zentraleuropa, präsentiert auf dem kommenden Messekongress „Schadenmanagement und Assistance“ in Leipzig aktuelle Entwicklungen und wissenschaftliche Erkenntnisse zum Reparaturmanagement. Am Stand D58 stehen Experten des größten unabhängigen Schadenmanagers am 25. und 26. März für Gespräche und Diskussionen rund um die Weiterentwicklung der Schadenregulierung zur Verfügung.
Ebenso präsentiert sich auf dem Messekongress in Leipzig mit Regu24 Deutschlands größte Schadenregulierungsorganisation. Die Experten sind spezialisiert auf die Abwicklung von Sach-, Haftpflicht- und Komplexschäden im Frequenzschadenbereich. Mit Provalutas ist am Stand A14 eine weitere Marke von Innovation Group vertreten. Hier liegt der Fokus auf der Regulierung von Kompakt- und Großschäden – speziell an Gebäuden – durch erfahrene Bausachverständige.
KfZ-Schadenmanagement durch Innovation Group – Nutzen wissenschaftlich belegt
Mit dem zentral gesteuerten Schadenmanagement verfolgt Innovation Group mehrere Ziele: Für den Versicherer sollen sich Kosten und Zeitaufwand für die Abwicklung der Reparaturen reduzieren, der Endkunde soll von der Betreuung durch das geprüfte Werkstattnetz profitieren.
Ob und wie diese Ziele erreicht werden, wurde nun wissenschaftlich untersucht: Eine kürzlich erschienene unabhängige Studie des Fraunhofer Instituts hat den Nutzen des Reparatur-Managements durch Innovation Group belegt. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass Reparatur-Management ein äußerst sinnvoller Baustein in der Kfz-Schadenregulierung ist, von dem alle Beteiligten profitieren. So können die Gesamt-Brutto-Reparaturkostenzahlungen durchschnittlich um 330 Euro im Kasko und um 433 Euro in KFZ-Haftpflicht gesenkt werden.
Wohngebäudeschäden-Portal Haus 360° überzeugt namhafte Neukunden
Neben dem KfZ-Schadenmanagement ist das Management von Wohngebäudeschäden ein wichtiges Thema von Innovation Group. Hierbei setzt das Unternehmen vor allem auf das Wohngebäudeschäden-Portal Haus360°, für das sich vor Kurzem eine weitere namhafte Top-15-Versicherung sowie drei zusätzliche Dienstleister entschieden haben. Haus360° ist eine Cloud-basierte Softwarelösung zur effizienten Regulierung und Steuerung von Wohngebäudeschäden. Mit dem Software-as-a-Service-Portal stellt Innovation Group Versicherungsunternehmen und unabhängigen Dienstleistern eine benutzerfreundliche und effiziente Lösung zur Abwicklung von Sachschäden zur Verfügung. Durch das Portal kann der komplexe Prozess der Sachschadenabwicklung deutlich kostengünstiger erfolgen.
Weitere Informationen unter:
http://www.biteglobal.com