KFZ-Finanzierung – was muss man beachten?

KFZ-Finanzierung – was muss man beachten?

Autohäuser bieten beim Kauf eines Fahrzeuges Finanzierungen an – das mag sehr praktisch sein, aber oft ist es günstiger, sich nach einem unabhängigen Kreditgeber umzuschauen; das bringt auch den Vorteil mit sich, dass man beim Händler vom Barkaufrabatt profitieren kann.

Bevor Sie einen Autokredit beantragen vergleichen sie zunächst verschiedene Angebote, ihre die Zinssätze, Rückzahlungsbedingungen und Optionen und wie viel Sie anzahlen müssen und prüfen Sie welche Gebühren anfallen.

Online können Sie Ihren Autokredit dann ganz bequem berechnen und beantragen – Entscheidung und Angebot kommen hier meist schneller, als bei der Hausbank und sind in der Regel auch günstiger.

Viele Anbieter von Sofortkrediten bieten auch Autokredite an – oft sind dies normale Ratenkredite, die nicht an den Kauf eines Autos gebunden sind. Bei einem echten Autokredit muss in einem bestimmten Zeitraum der Kauf eines Fahrzeuges nachgewiesen werden.

Man hat die Wahl, einen Autokredit mit oder ohne Schlussrate abzuschließen. Den Autokredit ohne Schlussrate schließt man zu den Bedingungen eines herkömmlichen Ratenkredites ab, d.h. wenn Sie das Ende der Laufzeit erreicht haben ist das Auto vollständig abbezahlt. Entscheiden Sie sich für einen Kredit mit Schlussrate zahlen Sie in der Regel einen niedrigeren Zinssatz.

Ist die Laufzeit dann vorbei bleibt noch eine Summe, die Sie dann tilgen oder weiter finanzieren könne -die Höhe der Schlussrate ist auf den voraussichtlichen Wert des Autos abgestimmt, das sie dann auch verkaufen könnten.

Überlegen Sie sich auch, wie lange Sie das Auto behalten wollen und ob es Sie es womöglich noch abzahlen, wenn Sie es schon nicht mehr haben.
Beachten Sie aber auch, dass Autokredit nicht gleich Autokredit ist – ein genauer Vergleich verschiedener Angebote lohnt sich auf jeden Fall. Der Autokredit Ihrer Wahl kann dann sofort online beantragt werden.

Weitere Informationen unter:
http://www.whichwaytopay.de