– Dr. Jochen Harnisch vom Weltklimarat nominiert für ehrenamtliche
Koordinierungsfunktion bei Erstellung des 5. Weltklimaberichts
Dr. Jochen Harnisch, Klimabeauftragter der KfW, ist vom
Weltklimarat (Intergovermental Panel on Climate Change, kurz: IPCC)
an die Spitze der internationalen Autorengruppe des fünften
Weltklimaberichts berufen worden. Er wird als so genannter
„Coordinating Lead Author“ in der Arbeitsgruppe III Fragen des
internationalen Finanzierungsbedarfs, sowie geeigneter
Finanzierungsinstrumente und -angebote zur Realisierung von
weltweiten Umwelt- und Klimaschutzprojekten bearbeiten und diesen
Berichtsteil verantworten. Der Weltklimarat folgte mit der Ernennung
dem Nominierungsvorschlag der Bundesregierung.
„Für die KfW ist die Berufung von Dr. Jochen Harnisch eine
Bestätigung ihrer internationalen Spitzenstellung als weltweit tätige
Umwelt- und Klimabank von Bund und Ländern. Wir freuen uns, dass die
Expertise unseres Hauses in dieses international bedeutende Gremium
an entscheidender Stelle einfließen kann“, sagte Dr. Norbert
Kloppenburg, Mitglied des Vorstands der KfW Bankengruppe.
Die ehrenamtliche Tätigkeit für das IPCC an der Spitze einer
internationalen Autorengruppe wird sich über die Jahre 2011 bis 2013
erstrecken. Für den zu erstellenden fünften Sachstandsbericht erhielt
der Weltklimarat etwa 3.000 Autorenvorschläge – unter den
ausgewählten Experten sind 36 Wissenschaftler aus Deutschland.
Dr. Harnisch koordiniert in der KfW Entwicklungsbank die
Strategie- und Produktentwicklung für Klimaschutz und Anpassung an
den Klimawandel in Entwicklungs- und Schwellenländern und ist für
Themen mit Klimabezug zentraler Ansprechpartner für Wissenschaft,
Zivilgesellschaft und Politik. Herr Dr. Harnisch ist seit 1999 in
verschiedenen Funktionen für den Weltklimarat tätig und gilt
international als führender Experte für transparente
Berichterstattung zu Emissionen, Klimawirkungen und Klimafinanzierung
sowie für die ökonomische Bewertung von Klimaschutzmaßnahmen und
-politik.
Der Weltklimarat führt in seiner Rolle als zwischenstaatlicher
Ausschuss der Vereinten Nationen im Weltklimabericht alle verfügbaren
Erkenntnisse zum Klimawandel mittels dreier Arbeitsgruppen zusammen.
Arbeitsgruppe I und II führen die naturwissenschaftlichen Grundlagen
und Erkenntnisse zum Einfluss der globalen Erderwärmung auf
sozioökonomische und ökologische Systeme zusammen. Arbeitsgruppe III
konzentriert sich auf Gegenmaßnahmen zum Klimawandel. Für sein
Engagement erhielt das IPCC im Jahr 2007 gemeinsam mit dem ehemaligen
US-Vizepräsidenten Al Gore den Friedensnobelpreis.
Pressekontakt:
KfW, Palmengartenstraße 5-9, 60325 Frankfurt
Kommunikation (KOM)
Tel.: 069 7431-4400, Fax: 069 7431-3266,
E-Mail: presse@kfw.de, Internet: www.kfw.de