– KfW IPEX-Bank mit positivem Halbjahresergebnis und
optimistischem Geschäftsausblick für 2010
– Fokussierung der Geschäftsstrategie der KfW IPEX-Bank
– Ausscheiden des Sprechers der Geschäftsführung der KfW IPEX-Bank
Heinrich Heims
Die KfW IPEX-Bank schreibt zum ersten Halbjahr 2010 ein positives
Halbjahresergebnis von 80 Mio. EUR. Sie leistet durch ihre klar
fokussierte Geschäftsstrategie einen wichtigen Beitrag zur
Wettbewerbsfähigkeit deutscher und europäischer Unternehmen.
Bis zur Jahreshälfte konnten knapp 3 Mrd. EUR Neuzusagen gemacht
und ein Ergebnis von 80 Mio. EUR erzielt werden. Mit diesem Ergebnis
liegt die Bank deutlich über Plan. Dazu tragen ein positives
Investitionsklima für die Kunden der Bank sowie geringere als
geplante Risikokosten im Kreditgeschäft bei. „Die KfW IPEX-Bank hat
sich in der Finanz- und Wirtschaftskrise gut behauptet. Ihre auch
unter Stressbedingungen solide Kapitalausstattung gibt der KfW
IPEX-Bank auf der Eigenmittelseite Stabilität, auch künftig ihren
Kunden als verlässlicher Finanzierungspartner für anspruchsvolle
Finanzierungen weltweit zur Seite stehen zu können“, so Dr. Norbert
Kloppenburg, Vorsitzender des Aufsichtsrates der KfW IPEX-Bank. Mit
einer konservativen Risikovorsorge, getroffen zum Jahresende 2009,
und dem insgesamt freundlicheren wirtschaftlichen Umfeld,
insbesondere in der Exportwirtschaft des Euro-Raumes, blickt die
Geschäftsführung weiterhin optimistisch in die Zukunft.
Die Gesellschafterin der KfW IPEX-Bank, die KfW, hat im Zuge eines
Strategieprozesses im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat der KfW
IPEX-Bank im ersten Halbjahr eine klare Fokussierung der
Geschäftsstrategie auf den Weg gebracht. Danach konzentriert sich die
KfW IPEX-Bank zukünftig auf zweckgebundene mittel- bis langfristige
Finanzierungslösungen zur Unterstützung der Internationalisierung und
zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit von deutschen und europäischen
Unternehmen der Exportwirtschaft. Darüber hinaus sind der Ausbau der
wirtschaftlichen und sozialen Infrastruktur in Europa einschließlich
entsprechender Mobilitätsträger, die Sicherung der deutschen
Rohstoffversorgung, die Begleitung von Auslandsinvestitionen
deutscher Unternehmen sowie der weltweite Klima- und Umweltschutz
zentrale, vorrangige Aufgaben der KfW IPEX-Bank.
Die Phase der strategischen Fokussierung soll durch eine
personelle Veränderung in der Geschäftsführung unterstützt werden, so
dass die Umsetzung der definierten strategischen Vorgaben mit einer
langfristigen Perspektive vorangetrieben werden kann. Heinrich Heims,
Sprecher der Geschäftsführung der KfW IPEX-Bank, wird im Einvernehmen
mit dem KfW-Vorstand und Aufsichtsrat der KfW IPEX-Bank daher aus der
Geschäftsführung ausscheiden.
Herr Dr. Norbert Kloppenburg, Vorstand der KfW und Vorsitzender
des Aufsichtsrats der KfW IPEX-Bank: „Der Vorstand der KfW dankt
Herrn Heims für seine langjährige Tätigkeit in der KfW, insbesondere
auch für seine Aufbauleistung in der KfW IPEX-Bank vor und nach deren
Gründung als voll reguliertes, extern geratetes Institut. Die Bank
befindet sich nun in einer Phase, in der sie die Präsenz auf ihren
strategischen Märkten ausbauen und sich als unverzichtbares Element
der Auslandsstrategie der KfW weiter etablieren wird.“
Die Geschäftsführung der KfW IPEX-Bank besteht nach dem
Ausscheiden von Herrn Heims aus Michael Ebert, Christiane Laibach,
Christian K. Murach und Markus Scheer. Ãœber die Nachfolge von Herrn
Heims wird der Vorstand der KfW zu einem späteren Zeitpunkt
entscheiden.
Ãœber die KfW IPEX-Bank GmbH
Die KfW IPEX-Bank verantwortet innerhalb der KfW Bankengruppe die
internationale Projekt- und Exportfinanzierung. Ihre Aufgabe zur
Finanzierung im Interesse der deutschen und europäischen Wirtschaft
leitet sich aus dem gesetzlichen Auftrag der KfW Bankengruppe ab. Ihr
Schwerpunkt liegt in der Bereitstellung von mittel- und langfristigen
Finanzierungen zur Unterstützung der Exportwirtschaft, Entwicklung
der wirtschaftlichen und sozialen Infrastruktur sowie für Vorhaben
des Umwelt- und Klimaschutzes. Sie wird als rechtlich selbständiges
Konzernunternehmen geführt und trägt maßgeblich zum Förderauftrag der
KfW Bankengruppe bei. Sie hat ca. 490 Mitarbeiter (Stand Juli 2010)
und ist in den wichtigsten Wirtschafts- und Finanzzentren der Welt
vertreten.
Pressekontakt:
KfW, Palmengartenstraße 5-9, 60325 Frankfurt
Kommunikation (KOM)
Tel. 069 7431-4400, Fax: 069 7431-3266,
E-Mail: presse@kfw.de, Internet: www.kfw.de