Kettenbach lädt ein: Fortbildungsseminar zu „Adhäsion, Zementierung und Pulpaüberkappung“

Kettenbach lädt ein: Fortbildungsseminar zu „Adhäsion, Zementierung und Pulpaüberkappung“
Dr. Byoung Suh, BISCO-Gründer
 

Eschenburg, 23. April 2013 – Die Kettenbach GmbH & Co. KG gibt vom 15. bis 17. Mai Einblick in die Welt der zukunftsorientierten Dentalmedizin. In einem mehrtägigen Fortbildungsseminar im Unternehmenssitz in Eschenburg dreht sich alles um das Thema „Adhäsion, Zementierung und Pulpaüberkappung in der modernen Zahnheilkunde“. Referent ist Dr. Byoung Suh – Gründer und Vorsitzender des renommierten US-amerikanischen Unternehmens BISCO. Zudem erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, den Kettenbach-Spezialisten einmal persönlich auf den Zahn zu fühlen.

Kettenbach hat sich auf die Entwicklung und Herstellung sowie den Vertrieb von Dentalprodukten wie beispielsweise Abformmaterialien spezialisiert. Dabei ist das Unternehmen in Deutschland und zahlreichen anderen Ländern für sein breites und hochwertiges Produktsortiment bekannt. Die jahrelange Expertise vermittelt Kettenbach regelmäßig in Vorträgen und Workshops. Vom 15. bis 17. Mai lädt das Unternehmen zu einem Fortbildungsseminar über die moderne Zahnheilkunde in den Firmensitz in Eschenburg ein.

Informationen aus erster Hand in Theorie und Praxis
Im Rahmen der Veranstaltung referiert der BISCO-Gründer Dr. Byoung Suh über wissenschaftliche, chemische sowie medizinische Hintergründe und Funktionsweisen der adhäsiven Zahnheilkunde. Dr. Byoung Suh ist weltweit anerkannter Experte und Referent der dentalen Medizin sowie Mitglied der „International Association of Dental Research“. Das von ihm im Jahr 1981 gegründete Unternehmen BISCO zählt heute zu den Marktführern im Bereich der Adhäsiv- und Komposit-Technik. Es stellt auf Basis eigener Forschung und Entwicklung eine Vielzahl an Produkten her, die von Kettenbach als exklusiver Distributor in Deutschland und Österreich vertrieben werden.

Die Veranstaltungstage beginnen am 15. Mai um 19:00 Uhr mit einem gemeinsamen Abendessen. Am darauf folgenden Tag startet die Fortbildung (09:00 bis 16:00 Uhr) mit einem Vortrag über „Adhäsion und Pulpaüberkappung“. Bei einem anschließenden Restaurantbesuch erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit zum weiteren Informationsaustausch. Der zweite Vortrag schließt am 17. Mai von 09:00 bis 14:00 Uhr nahtlos mit dem Thema „Zementieren indirekter Versorgungen“ an.

„Das Seminar richtet sich an Fachspezialisten, die ihre Kenntnisse im zahnmedizinischen Umfeld vertiefen möchten“, erklärt Andre Neumann, Produkt Manager bei Kettenbach, und fährt fort: „Zum Abschluss des Seminars erhalten alle Teilnehmer acht Fortbildungspunkte gemäß BZÄK sowie DGZMK.“

Zeichenzahl: 2.739

Weitere Informationen unter:
http://www.attentio.cc