Weitere Verzögerungen bei der Einrichtung des Bahn-Haltepunktes Roxel sind nicht hinnehmbar. Die Anbindung des Gewerbegebietes am Nottulner Landweg an den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) wird zunehmend kritisch bewertet. Gerade die Suche nach Auszubildenden und qualifizierten Fachkräften wird immer schwieriger, weil die am Nottulner Landweg, der Fraunhofer-, Lise-Meitner- und Otto-Hahn-Straße angesiedelten Unternehmen mit dem Zug gar nicht und nur mit einer Stadtbuslinie direkt erreichbar sind.
Mit diesem Anliegen wenden sich elf Roxeler Unternehmen in einem Offenen Brief an Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe. Die öffentliche Verkehrsanbindung sei ein immer wichtiger werdender Standortfaktor. Gerade von außerhalb Münsters sei das Gewerbegebiet nur mit erheblichem Aufwand per ÖPNV zu erreichen, bekräftigen die unterzeichnenden Firmen in dem Schreiben. Es wurde am Freitag an den Oberbürgermeister geschickt und zu Wochenbeginn auch den Ratsparteien zugeleitet.
Die Initiative für den Offenen Brief an Münsters Stadtoberhaupt ging von der Systec GmbH aus, als Medienberichte auf weitere Verzögerungen bei der Errichtung des Roxeler Bahn-Haltepunktes hindeuteten. Mit dem Ansinnen eines gemeinsamen Briefes rannte das Mechatronik-Unternehmen vielfach offene Türen ein. Mittlerweile haben elf Unternehmen unterzeichnet. Systec-Geschäftsführer Tilmann Wolter: „Dass fast alle von uns angesprochenen Unternehmen spontan mitmachten und eigene Erfahrungen beitragen konnten, zeigt, wie wichtig das Thema für uns ist.“
Weitere Informationen unter:
http://