„Keine Chance oder Null Bock?“

Woran liegt es, wenn Bildungsangebote nicht wahrgenommen werden, wenn Menschen die Schule ohne Abschluss verlassen oder gar als funktionale Analphabeten durchs Leben gehen? Ist es die „Null Bock“-Mentalität, die man dann gern unterstellt oder haben diese Menschen keine echte Chance, sich an Bildung zu beteiligen? Diese Fragen möchte die Koordinierungsstelle Alphabetisierung im Freistaat Sachsen koalpha am 27. August 2014 zu ihrer Fachtagung mit den Teilnehmern diskutieren.
Dazu konnte koalpha Referenten gewinnen, die das Thema aus unterschiedlicher Sicht betrachten werden. So wird Prof. Dr. Isolde Heintze von der Hochschule Mittweida zu „Sozialer Ungleichheit und ihrem Einfluss auf Bildungsbeteiligung“ sprechen. In weiteren Vorträgen geht es um mögliche Ursachen für Null Bock-Stimmungen und um Erfahrungen mit der (Bildungs-)Motivation aus der Praxis. In drei Fachforen können sich die Tagungsteilnehmer am Nachmittag austauschen und Anregungen für ihre Arbeit mitnehmen. Spannung verspricht auch die Diskussionsrunde zum Abschluss. Unter der Überschrift „Experten fragen Experten“ werden die Referenten zum Tagungsthema diskutieren, wobei Fragen aus dem Publikum ausdrücklich erwünscht sind.
Die Veranstaltung findet in den Räumen der TU Chemnitz statt und wird im Foyer von verschiedenen Ausstellungen begleitet. So können sich die Besucher über das Thema des Funktionalen Analphabetismus an Schautafeln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und einer Plakatausstellung des Bundesverbandes Alphabetisierung und Grundbildung e.V. informieren.
Mehr als 200.000 Menschen in Sachsen können nicht richtig lesen und schreiben. Sie sind, oft trotz Schulbesuches, funktionale Analphabeten. Um ihnen zu helfen, arbeitet seit 2010 im Freistaat Sachsen die Koordinierungsstelle Alphabetisierung „koalpha“. Gefördert mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds koordiniert sie die ver-schiedensten Aktivitäten im Freistaat, um für das Thema zu sensibilisieren, Bildungsangebote zu initiieren und auf Dauer die Zahl der Analphabeten in Sachsen zu senken. Auch für die neue ESF-Förderperiode stellt der Freistaat Sachsen dafür erhebliche Mittel bereit.

Weitere Informationen unter:
http://www.koalpha.de