Kein Kabelsalat mehr mit der Panasonic Wireless Projection App für Android

Kein Kabelsalat mehr mit der Panasonic Wireless Projection App für Android
PT-VW435N
 

Wiesbaden, 11.07.2013 – Smartphones und Tablets verändern Geschäftspraktiken, die Kommunikation und die Art, wie wir mit Daten und Informationen umgehen. Aufgrund der Allgegenwart mobiler Endgeräte erwarten Anwender, dass Informationen auf Knopfdruck verfügbar sind – ob im Unternehmens- oder im Bildungsbereich. Unternehmen, die diesem Trend folgen, verbessern die Mobilität und erreichen eine höhere Effizienz und Leistung, da Informationen sofort verfügbar sind und leicht geteilt werden können.

Panasonic überträgt diese Entwicklungen in die visuelle Kommunikation und integriert Drahtlos-Funktionalitäten in immer mehr Projektoren. Die Produkte bieten nun höchste Flexibilität, denn sie können Daten direkt von Android-Geräten (Tablets und Smartphones) projizieren. Die direkte Projektion von iOS-Geräten sowie PCs (inklusive Windows® 8 und Mac OS® X Mountain Lion) ist ebenfalls möglich. Dadurch bieten die Projektoren komplette Cross-Plattform-Kompatibilität bei drahtloser Projektion.

Die Panasonic Wireless Projector App für Android ist ab sofort kostenlos im Google Play Store verfügbar. Damit können Anwender Screenshots, PDF-Dateien, PowerPoint-Dateien und JPEG-Bilder, die auf Android-Geräten gesichert sind, per WLAN auf einem Panasonic Projektor projizieren. Die unkompliziert nutzbare App erlaubt es dem Anwender per Mehrfingergesten durch Seiten zu blättern und den Bildschirminhalt zu rotieren, zu vergrößern oder zu verkleinern. Dadurch sind reibungslos fließende Präsentationen möglich.

Der Panasonic Wireless Projector für Android/iOS und der Wireless Manager ME for Windows®/ Mac OS® ermöglichen es, mehrere Geräte unkompliziert und drahtlos zu verbinden. Mit diesen Lösungen entfallen Kompatibilitäts-Probleme und die Notwendigkeit, die Signalquelle am Kabel des Projektors anzuschließen sowie zu wechseln. Vortragende können nun mühelos Inhalte von wechselnden Geräten präsentieren und problemlos über mehrere Plattformen hinweg zusammenarbeiten.

Projektion mit Multi-Live-Modus
Der Multi-Live-Modus ermöglicht flexible Projektion von bis zu 16 PCs oder Android/iOS-Geräten gleichzeitig. Besonders in Meetings und in Unterrichtseinheiten, bei denen die Teilnehmer eine Vielzahl unterschiedlicher Gerät nutzen, spielt der Multi-Live-Modus seine Stärken aus. Der Multi-Live-Modus bietet Anzeigen für 4-Screen Multi Style (1), 4-Screen Index Style (2) und 16-Screen Index Style (3). Die Anzeigen können im Projektor-Menü gewechselt werden.

Die drahtlose Projektion ist möglich mit folgenden Geräten: PT-VW435N; PT-VX505N; PT-VX400NT; PT-DZ570*;PT-DW530*; PT-DX500*; PT-FW430*; PT-FX400*.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte business.panasonic.co.uk/visual-system/iosandroid

*Mit dem optionalen Easy Wireless-Stick ET-WM200.
(1): Der Bildschirminhalt von bis zu vier Android Geräten kann gleichzeitig angezeigt werden.
(2): Die Bildschirminhalte von bis zu vier Android-Geräten können gleichzeitig als Thumbnail angezeigt werden, der Bildschirminhalt eines ausgewählten Android-Geräts kann als Vollbild angezeigt werden.
(3): Die Bildschirminhalte von bis zu 16 Android-Geräten können gleichzeitig als Thumbnail angezeigt werden, der Bildschirminhalt eines ausgewählten Android-Geräts kann als Vollbild angezeigt werden.
Windows 8 und Windows sind registrierte Handelsmarken oder Handelsmarken von Microsoft Corp. in den USA oder anderen Ländern

Bildrechte: Panasonic

Weitere Informationen unter:
http://www.hbi.de