Das Traditionsunternehmen bietet nicht nur Berufseinsteigern ein attraktives Arbeitsumfeld. Durch die Größe der Autohausgruppe haben Mitarbeiter die Möglichkeit, in nahezu allen verfügbaren Berufen aus der Branche jeweils tätig sein zu können.
Die Anzahl der Auszubildenden stieg im Jahr 2018 in den eigenen Autohäusern erneut an: „Eigentlich widerspiegelt diese Entwicklung nicht den Trend, der gerade in sämtlichen Branchen zu spüren ist. Der Fachkräftemangel ist allgegenwärtig. Allerdings spielt uns hier eine Vielfalt an unterschiedlichen Berufsfeldern sowie zahlreiche Zukunftsoptionen an mehreren Standorten in Norddeutschland in die Karten, die tatsächlich kaum ein Mitbewerber bieten kann. Dazu kommt ein konsequentes Weiterentwicklungsprogramm für sämtliche Mitarbeiter“, so Ralf Hoppe, Leiter der Personalverwaltung der Kath Gruppe.
Die Autohausgruppe ist bereits seit Jahrzehnten für viele Menschen aus Schleswig-Holstein und Hamburg ein attraktiver Arbeitgeber. Auszubildende, die Ihre Ausbildung erfolgreich absolviert haben, werden in der Regel übernommen. So arbeiten heute zahlreiche Mitarbeiter – teilweise seit mehreren Jahren oder Jahrzehnten – in den Kath Autohäusern, die zuvor eine Ausbildung in den Berufen Karosseriebauer/in, Lackierer/in, Automobilkaufmann/Frau, Fachkraft Lagerlogistik (m/w) oder Kfz-Mechatroniker/in absolviert haben.
„Aber auch Studenten und Studentinnen der Betriebswirtschaft, die ein duales Studium absolvieren, sind mittlerweile bei uns tätig. Das Gleiche gilt für Trainees. Wir wollen mit sicheren Arbeitsplätzen und Weiterentwicklungsmöglichkeiten bis in die oberste Führungsebene unsere Zukunft als professionelles Dienstleistungsunternehmen sichern. Dabei spielen unsere Mitarbeiter eine entscheidende Rolle“, fügt Stefan Hofmann, Mitglied des Marketing-Teams, hinzu.
Zu Beginn der Ausbildung empfangen die Abteilungsleiter und die Geschäftsführung im Rahmen eines Einführungsevents die neuen Nachwuchskräfte jedes Jahr persönlich, um die Auszubildenden gemeinsam in den Berufseinstieg einzuführen.