Ein Großteil der deutschen Unternehmen ignoriert das Feedback ihrer Mitarbeitenden. Hintergrund: 90,3% der Arbeitgeber lassen ihre Bewertungen auf der Arbeitgeberbewertungsplattform kununu komplett unbeantwortet. Das ist ein Ergebnis einer aktuellen Analyse der Unternehmensberatung Employer Telling (http://www.employer-telling.de/), für die 3,44 Millionen Bewertungen von nahezu 300.000 Unternehmen ausgewertet wurden. Insgesamt bleibt bei 79,8% aller Bewertungen eine Reaktion der Unter
Mit der Ankündigung einer "Europa-KI" ist der alte Kontinent "endlich aus dem KI-Schlaf aufgewacht", sagt der auf die KI-Einführung in Unternehmen spezialisierte Interim Manager Eckhart Hilgenstock. Die Bekanntgabe der EU-Kommission, bis zu 54 Millionen Euro in neue Sprachmodelle (OpenEuroLLM) zu investieren, wertet er als ein "Signal des Aufbruchs". Das Konsortialkonzept aus Startups, Universitäten und Supercomputing-Zentren hält er für ric
Die Digitalisierung von Laboren in der Life Sciences Branche birgt enormes Potenzial, doch viele Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen. Während einige Projekte und Initiativen bereits gestartet wurden, fehlt es oft an einem übergreifenden Ansatz, um technologische, strategische und regulatorische Hürden zu überwinden. Eine nachhaltige und effiziente Vernetzung der Laborlandschaft erfordert gezielte Maßnahmen und übergreifende Planung.
Batterien können bestehende Industrien verändern und neue Geschäftsmodelle ermöglichen. Das zeigt die Studie "The battery revolution: Shaping tomorrow s mobility and energy (https://www.capgemini.com/de-de/insights/research/future-of-batteries/)" des Capgemini (https://www.capgemini.com/de-de/) Research Institute. Trotz der steigenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und Energiespeicherlösungen hängt die Zukunft der Batterien von der Bewältigung einer
Ab März 2025 wird Andreas Busemann in die Geschäftsführung der quattron GmbH mit Verantwortung für Business Development Rail eintreten. Zugleich soll er die Plattform aus quattron und NEXTRAIL in Partnerschaft mit dem Finanzinvestor IceLake bei ihrem gemeinsamen Wachstumskurs unterstützen.
Andreas Busemann verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Bahnindustrie und war unter anderem CEO und Chief Revenue Officer von Konux, CEO der Vossloh AG, hatte Vorst
enomyc, eine der führenden Unternehmensberatungen für den Mittelstand, hat den Servicebereich des insolventen Maschinen- und Anlagenbauer Matec im Rahmen eines Asset Deals erfolgreich veräußert. Das Family Office SFO aus München übernimmt das Unternehmen mit Sitz im baden-württembergischen Köngen als strategischer Investor. Ziel von SFO ist eine erfolgreiche Restrukturierung und Weiterentwicklung des Servicegeschäfts.