combine mit Rekordumsatz in 2024

combine mit Rekordumsatz in 2024

– Beratungssparte combine Consulting mit stabilem Ergebnis in herausforderndem Marktumfeld
– Neugründung combine Transaction mit starken Zahlen: über 25.000 m² in München vermittelt, über 12.000 m² in Hamburg

Das bundesweit führende Beratungsunternehmen für Workplace-Strategy, combine Consulting hat trotz schwierigen Marktbedingungen und anhaltender Zurückhaltung von Unternehmensseite in 2024 ein stabiles Jahresergebnis erzielt und konnte den Umsatz

Spitch mit ISO 27001:2022-Zertifizierung für Informationssicherheit

Spitch mit ISO 27001:2022-Zertifizierung für Informationssicherheit

Anbieter von KI-basierten Sprach- und Textdialogsystemen erfüllt höchste Sicherheitsanforderungen

Die Spitch AG, einer der führenden Anbieter von Conversational AI Lösungen, ist mit der ISO 27001:2022-Zertifizierung für Informationssicherheit ins Jahr 2025 gestartet. Das von der Schweizer Prüfungsgesellschaft Attesta AG erteilte Zertifikat bestätigt, dass Spitch allen Anforderungen der jüngsten Fassung entspricht, die 2022 von der International Organizati

Resilienz in Unternehmen: Noch fehlt die strategische Verankerung

Resilienz in Unternehmen: Noch fehlt die strategische Verankerung

Organisationale Resilienz halten 81 Prozent der Unternehmen in Deutschland für ein sehr relevantes Thema, um auf Ausnahmesituationen vorbereitet zu sein, professionell darauf zu reagieren und im Nachgang vorausschauend nachzuarbeiten. Allerdings schätzt mehr als jede dritte Firma (39 Prozent) die eigene Resilienz aktuell noch als gering bzw. sehr gering ein. So gibt es in 87 Prozent der Unternehmen bislang keine Resilienzstrategie und für die Umsetzung fehlt in rund zwei Drittel d

Fünf-Punkte-Papier für eine praxistauglichere EU-Taxonomie

Fünf-Punkte-Papier für eine praxistauglichere EU-Taxonomie

– GdW und vdp fordern grundlegende Anpassungen am Regelwerk

Der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW und der Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) bemängeln seit Inkrafttreten die fehlende Praxistauglichkeit der EU-Taxonomie. Beide Verbände untermauern ihre Kritik nun mit einem Positionspapier, in dem sie ihre wesentlichen Kritikpunkte benennen und konkrete Empfehlungen aussprechen.

Die hinter dem Green Deal stehende Absicht, Kapitalströme in umweltfreundliche Projek

Simon-Kucher verstärkt Banking-Expertise und ernennt Dr. Steven Kiefer zum Partner

Simon-Kucher verstärkt Banking-Expertise und ernennt Dr. Steven Kiefer zum Partner

Die globale Strategieberatung Simon-Kucher baut ihre Beratungsaktivitäten im Bereich Financial Services weiter aus und ernennt den erfahrenen Branchenexperten Dr. Steven Kiefer zum Partner. Mit dieser Ernennung setzt das Unternehmen seine Wachstumsstrategie im Bereich Financial Services konsequent fort.

Seit dem 1. Januar verstärkt Kiefer die Partnerschaft im Fachbereich Banking aus dem Frankfurter Büro heraus. Bereits seit Ende 2022 ist Kiefer als Director bei Simon-Kucher t&aum

WoLoFa GmbH: Der Schlüssel zur Zukunftssicherung des deutschen Mittelstands

WoLoFa GmbH: Der Schlüssel zur Zukunftssicherung des deutschen Mittelstands

Der deutsche Mittelstand ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft und steht aktuell vor großen Herausforderungen: Der Fachkräftemangel, die digitale Transformation und wirtschaftliche Unsicherheiten erfordern innovative Lösungen und zukunftsweisende Strategien.

Doch Unternehmen lassen wertvolles Potenzial ungenutzt. Staatliche Fördermöglichkeiten wie die Lohnkostenzuschüsse und Weiterbildungsprogramme nach dem Qualifizierungs-Chancengesetz bieten enorme Vor

Zufriedenheit bei Glasfaserkunden am höchsten, aber kaum Wechselbereitschaft bei Kabel- und DSL-Nutzern: Warum Aufklärung jetzt entscheidend ist

Zufriedenheit bei Glasfaserkunden am höchsten, aber kaum Wechselbereitschaft bei Kabel- und DSL-Nutzern: Warum Aufklärung jetzt entscheidend ist

BearingPoint-Studie zeigt: Glasfaserkunden sind deutlich zufriedener als DSL- und Kabelkunden und deutlich häufiger bereit, ihren Vertrag aktiv weiterzuempfehlen. Dennoch bleibt die Nachfrage hinter den Möglichkeiten zurück, was vor allem auf Informationsdefizite und eine geringe Wechselbereitschaft zurückzuführen ist.

Die aktuelle Glasfaserstudie der Management- und Technologieberatung BearingPoint zeigt, dass die Ausbauziele der Bundesregierung, die eine flächen