Neues Spendenrecht in der Praxis
Gutes tun mit Herz und Verstand
Gutes tun mit Herz und Verstand
Beruft sich der Geschäftsführer einer GmbH bei der gerichtlichen Erzwingung des Informationsanspruchs des Gesellschafters darauf, dass der vollstreckende Gläubiger nachträglich seine Stellung als Gesellschafter verloren habe, wird er mit diesem Einwand im Vollstreckungsverfahren nicht gehört.
• Mehrfachbelastung von Bauherren durch Grunderwerb- und Umsatzsteuer auf dem Prüfstand der EU
• Europäischer Gerichtshof entscheidet pro Eigenheimzulage für Wohneigentum im EU-Ausland
Es ist bald wieder soweit: Wer zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung verpflichtet ist, muss diese bis zum 31. Mai abgeben. Eine Verlängerung der Frist muss beim Finanzamt beantragt werden. Nur wenn die Steuererklärung von einem Steuerberater erstellt wird, verlängert sich die Frist automatisch bis zum 31. Dezember.
STBconttainer, ein Content-Management-System speziell für Steuerberater
Verzicht auf berufswidrige Werbung für Steuerberater bedeutet nicht Verzicht auf „Werbung“. Präsentation der Kanzlei als Werbung im Internet ist für Steuerberater grundsätzlich zulässig. Es gilt jedoch einige Dinge zu beachten: Die Präsentation der Kanzlei darf nicht auf die Erteilung eines Auftrags im Einzelfall ausgerichtet oder reklamehaft sein. Somit darf sich aber ein Steuerberater od
Grundsätzlich wird bei einem Kleinunternehmer die geschuldete Umsatzsteuer für seine Leistungen nicht erhoben.
Von diesem Grundsatz gibt es aber Ausnahmen.
Wer ist Kleinunternehmer?
Der Begriff Kleinunternehmer stammt aus dem Bereich der Umsatzsteuer.
Kleinunternehmer sind Unternehmer, die bestimmte Umsatzgrenzen nicht überschreiten. Dies bedeutet, dass ein Unternehmer der im vergangenen Jahr einen Umsatz von bis zu 17.500 € (einschließlich Umsatzsteuer) und in diesem Jahr einen Umsatz von nicht mehr als 50.000 € erzielt, kann Kleinunternehmer sein.
Diese Regelung dient der Erleichterung für den Unternehmer und das Finanzamt.
Berlin, 1. April 2008 – Ecovis hat Dr. Alexander Winkels gestern Abend für sein Wirken in verschiedenen Aufsichtsräten und Führungsfunktionen ausgezeichnet. Der erstmals verliehene Förderpreis wurde im Rahmen des Niederrheinischen Aufsichtsratstages am 31. März in Krefeld übergeben. „Mit dem ‚Transparenten Fernglas’ unterstreicht Ecovis die neue Rolle und die stärkere Verantwortung des Kontrollgremiums Aufsichtsrat“, erläutert Larsen Lüngen, Wirtschaf
Realsplitting
Unterhaltsleistungen vom geschiedenen oder dauerhaft getrennt lebenden Ehegatten sind beim Empfänger nur dann steuerpflichtig, wenn sie sich beim Unterhaltspflichtigen durch einen entsprechenden Sonderausgabenabzug auch tatsächlich steuermindernd ausgewirkt haben. Diesen Standpunkt vertritt das Finanzgericht Köln (14 K 4225/06 vom 7.11.2007), gegen den das beklagte Finanzamt allerdings Revision beim Bundesfinanzhof eingelegt hat (Aktenzeichen beim BFH: X R 44/07). In
Eine neue OECD-Studie lobt die Mittlerrolle der Steuerberater und fordert einen vertrauens- und respektvolleren Umgang der Finanzbehörden mit den steuerpflichtigen Unternehmen – zum beiderseitigen Vorteil. „Leider marschiert der deutsche Fiskus derzeit in die entgegengesetzte Richtung, auf dem Weg der Einschüchterung und Kriminalisierung“, erklärt Dr. Ferdinand Rüchardt, Vorstandsmitglied des bundesweit tätigen Steuerberatungsunternehmens Ecovis.