Bewertungsportale in der Kritik. Zu Recht?

Inhalte im Internet werden heute in einem erheblich größeren Maß von Einzelpersonen selbst erstellt und nicht mehr nur von reinen Medienunternehmen verbreitet. Das dahinter stehende veränderte Nutzverhalten wird auch als „Web 2.0“ bezeichnet. Was die einen als „Demokratisierung des Internet“ feiern, sehen Kritiker schlichtweg als „Plebejisierung“ und „Verflachung des Niveaus“. Ein Ausdruck dieser Veränderung ist die Existenz zahlreicher Internetseiten, die eine öf

Warnung vor Arbeitgeber-Risiko bei Direktversicherungen

München, 8. Juli 2008 – Auch 2007 konnte das Beratungsunternehmen Ecovis seine Position im Inland und seine internationale Präsenz weiter ausbauen. In Deutschland wuchs der Gesamtumsatz um 2,4 Prozent auf 99,1 Millionen Euro. „Unsere Trumpfkarte im hart umkämpften Markt der Steuer-, Rechts- und Unternehmensberatung sowie Wirtschaftsprüfung ist unser fachübergreifender Ansatz, der unseren mittelständischen Mandanten kompetente und umfassende Betreuung vor Ort bietet“

Wann Sprit auf Gutschein lohnsteuerfrei ist

Für Arbeitgeber sind Benzingutscheine ein beliebtes Mittel zur Mitarbeitermotivation, den Arbeitnehmern sind sie angesichts der neuen Höchstpreise an den Zapfsäulen als Zugabe zum Lohn oder Gehalt überaus willkommen.

Steuerklärung 2008: Steuern sparen mit digitalen Helfern – banktip.de testet Steuersoftware-Produkte

Alle Jahre wieder ist es so weit: Viele Bürger mit Einkommen müssen eine Steuerklärung bis Ende Mai abgeben. Wer jetzt feststellt, dass er zur Abgabe einer Erklärung verpflichtet ist, muss nicht in Panik verfallen. Mit einem Steuerprogramm schaffen auch Laien die Erklärung in kürzester Zeit. Die Redaktion von banktip.de hat verschiedene Steuersoftware-Produkte getestet.

Neue Ecovis-Broschüre: Jugend und Steuern

Was sind Einkünfte im steuerlichen Sinn? Wozu dient die Lohnsteuerkarte? Welches Einkommen darf ein Kind erzielen, ohne dafür Steuern bezahlen zu müssen? Was sind Werbungskosten, was Betriebsausgaben? Wie wirken sich Job und Studium steuerlich aus?

Künstlersozialabgabe – Unerwartete Nachforderungen

Die Künstlersozialkasse gibt es bereits seit 1983. Doch viele Unternehmen wissen nichts von ihrer Abgabepflicht und haben sich bisher nicht bei der Künstlersozialkasse gemeldet. Wer noch nicht erfasst ist, wird jedoch jetzt von der Deutschen Rentenversicherung (DRV) aufgefordert, alle Zahlungen zu melden, die er in den Jahren 2002 bis 2006 an selbständige Künstler und Publizisten geleistet hat. Bei Abgabesätzen zwischen 3,8 und 5,5 Prozent für die Jahre 2002 bis 200

Mitarbeiter steuerfrei motivieren

Berlin, 6. Mai 2008 – Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft – im Betrieb fördern sie die Motivation. Ein überraschend auf dem Schreibtisch stehender Blumenstrauß mit einem Dankeschön vom Chef für die gute Zusammenarbeit oder ein Zuschuss zur ersten Tankfüllung für die Fahrt in den Sommerurlaub freuen wohl jeden Mitarbeiter. Und das Beste daran: Innerhalb bestimmter Obergrenzen sind die kleinen Freudenspender auch noch steuerfrei.

Ecovis Managergehalt

Managervergütung über starke Aufsichtsräte regeln

„SPD-Vorschlag ist der falsche Weg“

Berlin, 29. April 2008 – Überzogenen Gehältern von Managern durch eine Änderung des Steuerrechts entgegen zu wirken, hält das Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsunternehmen Ecovis nicht für einen erfolgversprechenden Ansatz. Erheblich wirkungsvoller sei es, stattdessen die auf 50 Prozent begrenzte steuerliche Abzugsfähigkeit von Aufsichtsrats- und Beirats