Abgeltungssteuer auf alle Kapitaleinkünfte?

Eines ist sicher: Sie kommt, die Abgeltungssteuer. Und zwar zum 01.01.2009. Das ist in nicht allzu ferner Zukunft und doch wissen die wenigsten von uns, ob und in welcher Form sie davon betroffen sind. Werden tatsächlich nur Kapitaleinkünfte besteuert? Und wenn, dann welche Art von Einnahmen und in welcher Höhe? Findet das Halbeinkünfteverfahren weiterhin Anwendung […]

Welche Auswirkungen hat die Finanzmarktkrise auf die Einkommensteuererklärung für 2008?

Sie sind auch von der Finanzmarktkrise betroffen? Auch Ihre Wertpapiere haben mehr oder weniger drastisch an Wert verloren? Und Sie sind sich nicht sicher, was Sie tun sollen? Verkaufen und die Verluste realisieren? Oder halten und abwarten? Welche Tendenzen gibt es? Was passiert steuerlich mit den Verlusten? Können Sie sich diese in der Einkommensteuererklärung für […]

DHPG-Partner übernimmt Vorsitz von NEXIA International

NEXIA International hat den DHPG-Partner Dr. Norbert Neu zu seinem neuen Chairman gewählt. Erstmals übernimmt damit ein Deutscher die Führung des weltweiten Beraternetzes. Gleichzeitig ist er der einzige Deutsche, der einem international führenden Top-10-Netzwerk von Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften vorsteht.

Steuerberatung muss nicht teuer sein!

Dafür ist sie allerdings fachlich kompetent, persönlich und fast rund um die Uhr erhältlich! So geartet ist jedenfalls die Beratung bei der Deutschen-Steuerberatungshotline, die der verstaubten Prämisse „guter Rat ist teuer, schlechter Rat ist teurer“ endlich einmal Einhalt gewährt.

Wohn-Riester – Ein Förderangebot mit vielen Fallstricken

Mit dem neuen Eigenheimrentengesetz – auch Wohn-Riester-Förderung genannt – kann die staatlich geförderte Altersvorsorge rückwirkend zum 1. Januar 2008 auch für den Kauf, den Bau oder die Entschuldung einer selbstgenutzten Immobilie verwendet werden. Die Immobilie muss sich in Deutschland befinden und der Lebensmittelpunkt und Hauptwohnsitz des Riester-Sparers sein.

Steuerhinterziehung – Vor Selbstanzeige unbedingt zum Anwalt

Seit der Steuer-Razzia bei Postchef Zumwinkel ist das Thema Steuerhinterziehung und Steuerfahndung ein Dauerbrenner in den Medien. Zuletzt hat sich der Skandal um Schwarzgeld-Konten in Liechtenstein ausgeweitet. Dem Landgericht Rostock wurden Daten zugespielt, nach denen es in Liechtenstein weitere 1.850 bislang unbekannte Konten deutscher Steuersünder in dem Nachbarland geben soll …

Elterngeld: Ungleichbehandlung bei der Auszahlung/ Nachteile für Selbständige/ Neuer Antragsservice

Seit dem 1. Januar 2007 gilt das neue Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz. Es wurde eingeführt, um die Einkommensverluste von Eltern, die sich um ihren Nachwuchs kümmern, zu verringern. Das Elterngeld berechnet sich für Arbeitnehmer aus dem Gesamtnettoeinkommen der letzten zwölf Monate vor der Geburt. Davon werden 12 bis maximal 14 Monate lang 67 Prozent, höchstens aber 1.800 Euro, ausgezahlt. Das klingt gut, denken sich viele Eltern. Die Enttäuschung ist dann ab