Steuerberatung muss nicht teuer sein!

Dafür ist sie allerdings fachlich kompetent, persönlich und fast rund um die Uhr erhältlich! So geartet ist jedenfalls die Beratung bei der Deutschen-Steuerberatungshotline, die der verstaubten Prämisse „guter Rat ist teuer, schlechter Rat ist teurer“ endlich einmal Einhalt gewährt.

Wohn-Riester – Ein Förderangebot mit vielen Fallstricken

Mit dem neuen Eigenheimrentengesetz – auch Wohn-Riester-Förderung genannt – kann die staatlich geförderte Altersvorsorge rückwirkend zum 1. Januar 2008 auch für den Kauf, den Bau oder die Entschuldung einer selbstgenutzten Immobilie verwendet werden. Die Immobilie muss sich in Deutschland befinden und der Lebensmittelpunkt und Hauptwohnsitz des Riester-Sparers sein.

Steuerhinterziehung – Vor Selbstanzeige unbedingt zum Anwalt

Seit der Steuer-Razzia bei Postchef Zumwinkel ist das Thema Steuerhinterziehung und Steuerfahndung ein Dauerbrenner in den Medien. Zuletzt hat sich der Skandal um Schwarzgeld-Konten in Liechtenstein ausgeweitet. Dem Landgericht Rostock wurden Daten zugespielt, nach denen es in Liechtenstein weitere 1.850 bislang unbekannte Konten deutscher Steuersünder in dem Nachbarland geben soll …

Elterngeld: Ungleichbehandlung bei der Auszahlung/ Nachteile für Selbständige/ Neuer Antragsservice

Seit dem 1. Januar 2007 gilt das neue Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz. Es wurde eingeführt, um die Einkommensverluste von Eltern, die sich um ihren Nachwuchs kümmern, zu verringern. Das Elterngeld berechnet sich für Arbeitnehmer aus dem Gesamtnettoeinkommen der letzten zwölf Monate vor der Geburt. Davon werden 12 bis maximal 14 Monate lang 67 Prozent, höchstens aber 1.800 Euro, ausgezahlt. Das klingt gut, denken sich viele Eltern. Die Enttäuschung ist dann ab

Bewertungsportale in der Kritik. Zu Recht?

Inhalte im Internet werden heute in einem erheblich größeren Maß von Einzelpersonen selbst erstellt und nicht mehr nur von reinen Medienunternehmen verbreitet. Das dahinter stehende veränderte Nutzverhalten wird auch als „Web 2.0“ bezeichnet. Was die einen als „Demokratisierung des Internet“ feiern, sehen Kritiker schlichtweg als „Plebejisierung“ und „Verflachung des Niveaus“. Ein Ausdruck dieser Veränderung ist die Existenz zahlreicher Internetseiten, die eine öf

Warnung vor Arbeitgeber-Risiko bei Direktversicherungen

München, 8. Juli 2008 – Auch 2007 konnte das Beratungsunternehmen Ecovis seine Position im Inland und seine internationale Präsenz weiter ausbauen. In Deutschland wuchs der Gesamtumsatz um 2,4 Prozent auf 99,1 Millionen Euro. „Unsere Trumpfkarte im hart umkämpften Markt der Steuer-, Rechts- und Unternehmensberatung sowie Wirtschaftsprüfung ist unser fachübergreifender Ansatz, der unseren mittelständischen Mandanten kompetente und umfassende Betreuung vor Ort bietet“

Wann Sprit auf Gutschein lohnsteuerfrei ist

Für Arbeitgeber sind Benzingutscheine ein beliebtes Mittel zur Mitarbeitermotivation, den Arbeitnehmern sind sie angesichts der neuen Höchstpreise an den Zapfsäulen als Zugabe zum Lohn oder Gehalt überaus willkommen.