Kooperation zwischen DRF Luftrettung und Airbus Helicopter / Luftretter wollen 10 neue H140 in ihre Flotte aufnehmen

Kooperation zwischen DRF Luftrettung und Airbus Helicopter / Luftretter wollen 10 neue H140 in ihre Flotte aufnehmen

Die DRF Luftrettung und Airbus Helicopters haben auf der Fachmesse VERTICON in Dallas, Texas, einen LOI für den Kauf von zehn H140-Hubschraubern unterzeichnet. Mit diesem Schritt setzt die DRF Luftrettung ihre Tradition als Launch Customer für neue innovative Hubschraubermodelle fort. Der neue H140-Hubschrauber wurde auf der Messe vorgestellt, die DRF Luftrettung gehört zu den ersten Kunden die die neuen H140-Maschinen einsetzen werden.

"Unsere Mission bei der DRF Luftrettun

BearingPoint-Umfrage zum Zahlungsverhalten: Siegeszug der digitalen Zahlungslösungen

BearingPoint-Umfrage zum Zahlungsverhalten: Siegeszug der digitalen Zahlungslösungen

– Digitale Zahlungsmethoden sind in Europa weiter auf dem Vormarsch und punkten mit Schnelligkeit und Komfort.
– Bargeld dominiert noch in Österreich und Deutschland, kontaktlose Kartenzahlungen sind in den anderen europäischen Ländern bereits die häufigste Zahlungsmethode.
– Jeder Zweite will Instant Payments nutzen.

In der aktuellen Ausgabe der europaweiten Zahlungsverkehrsstudie der Management- und Technologieberatung BearingPoint wird deutlich: Digitale Zahlungsme

enomyc beruft Jonas Keppler in den Partnerkreis

enomyc beruft Jonas Keppler in den Partnerkreis

Mit Jonas Keppler als neuem Partner und Head of Team Finance baut enomyc sein Angebot für den Mittelstand weiter aus. So will die Beratung ihre Kunden durch eine strategische Weiterentwicklung des Finanzbereichs unter anderem dabei unterstützen, widerstandsfähiger und nachhaltiger erfolgreich zu sein.

Jonas Keppler war nach dem BWL-Studium mit Schwerpunkt Finance zunächst als Restrukturierungsmanager bei einem großen deutschen Mittelständler tätig, bevor er

AlixPartners Disruption Index 2025: Deutsche Unternehmen unter Druck – Disruption trifft Automobilbranche weltweit am stärksten

AlixPartners Disruption Index 2025: Deutsche Unternehmen unter Druck – Disruption trifft Automobilbranche weltweit am stärksten

– Disruption in Deutschland erreicht Rekordwerte – Unternehmen müssen Geschäftsmodelle radikal überdenken.
– Fachkräftemangel, Produktivitätssteigerung und steigende Materialkosten bleiben zentrale Herausforderungen.
– Die Automobilbranche ist 2025 weltweit die am stärksten von Disruption betroffene Industrie.

Deutsche Unternehmen stehen unter enormem Transformationsdruck. Laut dem aktuellen AlixPartners Disruption Index berichten 61 % der deutschen Füh

BearingPoint veröffentlicht erstmals Sustainable Retail Observatory: So nachhaltig kaufen Deutsche wirklich ein

BearingPoint veröffentlicht erstmals Sustainable Retail Observatory: So nachhaltig kaufen Deutsche wirklich ein

Miete statt Kauf, Second-Hand aus dem Kleiderschrank statt fabrikneu von der Stange, regionale Ernte statt weltumspannende Lieferwege. Nachhaltiger Konsum im Food- und Non-Food-Sektor ist sowohl in der Vertriebskommunikation als auch in der umwelt- und gesellschaftspolitischen Debatte mit zahlreichen Schlagworten belegt. Doch werden diese Handlungsoptionen von Konsumentinnen und Konsumenten auch wirklich eingefordert und am Point of Sale zum relevanten Faktor? Und wie unterscheidet sich das Kons

Crowlight Partners: Neue Verhandlungsberatung für geschäftskritische Unternehmensverhandlungen gegründet

Crowlight Partners: Neue Verhandlungsberatung für geschäftskritische Unternehmensverhandlungen gegründet

Crowlight Partners ist eine neu gegründete Verhandlungsberatung mit Sitz in Bonn, die sich auf komplexe und geschäftskritische Verhandlungen spezialisiert. Ziel der Beratung ist es, Unternehmen in strategisch wichtigen Verhandlungen wie Preis- und Lieferantenverhandlungen, Sozialpartnergesprächen oder Sonderverhandlungen wie Partnerschaften oder Post-Merger-Integrationen professionell zu begleiten. Die Beratung unterstützt ihre Mandanten von der strukturierten Vorbereitung bi

Umfrage der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und der AHK Südliches Afrika / 64 % der befragten deutschen Unternehmen erwarten steigende Umsätze in Südafrika

Umfrage der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und der AHK Südliches Afrika / 64 % der befragten deutschen Unternehmen erwarten steigende Umsätze in Südafrika

Nach den Wahlen in Südafrika zeigen sich deutsche Unternehmen vorsichtig optimistisch und erwarten hohe Investitionsdynamik: 44 % planen Investitionen im Land innerhalb der nächsten drei Jahre, 10 % mindestens drei Millionen Euro

– 77% rechnen damit, dass sich das wirtschaftliche Umfeld in Südafrika künftig verbessert – aber nur 12% erwarten deutliche Verbesserungen
– Positive Gewinnerwartungen: 48 % der Unternehmen in Südafrika sowie 35 % in der Region Südlic