Die Digitalisierung von Laboren in der Life Sciences Branche birgt enormes Potenzial, doch viele Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen. Während einige Projekte und Initiativen bereits gestartet wurden, fehlt es oft an einem übergreifenden Ansatz, um technologische, strategische und regulatorische Hürden zu überwinden. Eine nachhaltige und effiziente Vernetzung der Laborlandschaft erfordert gezielte Maßnahmen und übergreifende Planung.
Einleitung Der Mittelstand steht vor einer Vielzahl an Herausforderungen – von steigendem Wettbewerbsdruck bis hin zu steigenden Energiekosten. Unternehmen erkennen zunehmend, dass ein systematisches Energiemanagement weit mehr ist als nur eine betriebswirtschaftliche Notwendigkeit. Die Einführung klar definierter Prozesse ermöglicht eine beständige Optimierung des Energieeinsatzes. Eine zukunftsweisende Maßnahme ist dabei die International Organization for Standardization (ISO) […]
Einleitung in eine strukturierte Praxiswelt Ein effizienter administrativer Ablauf bildet das Rückgrat jeder erfolgreichen Zahnarztpraxis. Schon zu Beginn kann die Unterstützung durch spezialisierte Services helfen, so erhalten Sie einen optimalen Ãœberblick über finanzielle Abläufe und entlasten gleichzeitig das gesamte Team. In Zeiten ständiger Veränderungen und rasanter digitaler Entwicklungen sieht sich die zahnmedizinische Praxis mit vielseitigen […]
Batterien können bestehende Industrien verändern und neue Geschäftsmodelle ermöglichen. Das zeigt die Studie "The battery revolution: Shaping tomorrow s mobility and energy (https://www.capgemini.com/de-de/insights/research/future-of-batteries/)" des Capgemini (https://www.capgemini.com/de-de/) Research Institute. Trotz der steigenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und Energiespeicherlösungen hängt die Zukunft der Batterien von der Bewältigung einer
Ab März 2025 wird Andreas Busemann in die Geschäftsführung der quattron GmbH mit Verantwortung für Business Development Rail eintreten. Zugleich soll er die Plattform aus quattron und NEXTRAIL in Partnerschaft mit dem Finanzinvestor IceLake bei ihrem gemeinsamen Wachstumskurs unterstützen.
Andreas Busemann verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Bahnindustrie und war unter anderem CEO und Chief Revenue Officer von Konux, CEO der Vossloh AG, hatte Vorst
enomyc, eine der führenden Unternehmensberatungen für den Mittelstand, hat den Servicebereich des insolventen Maschinen- und Anlagenbauer Matec im Rahmen eines Asset Deals erfolgreich veräußert. Das Family Office SFO aus München übernimmt das Unternehmen mit Sitz im baden-württembergischen Köngen als strategischer Investor. Ziel von SFO ist eine erfolgreiche Restrukturierung und Weiterentwicklung des Servicegeschäfts.