IT-Governance beginnt mit einer vollständigen und aktuellen IT-Dokumentation / Sie stellt die Grundlage für einen sicheren, verfügbaren und gesetzeskonformen Betrieb der IT-Organisation dar
Soziale Netzwerke wie Facebook begleiten
besonders die jüngere Generation in allen Lebenslagen. Freunde halten
den Kontakt über Städte, Länder, ja sogar Kontinente hinweg. Grenzen
werden virtuell abgerissen. Doch auch die Grenzen der Privatsphäre
fallen. Schnell wird die multimediale Erreichbarkeit zur sozialen
Pflicht: Wer nichts schreibt, gilt als Spielverderber. So machen die
Netzwerke regelrecht abhängig, man könnte doch glatt etwas verpassen.
Und so p
Das Pinneberger IT-Unternehmen, spezialisiert auf Warenwirtschaftssysteme für den Großhandel, präsentiert auf der CeBIT Software mit Branchenlösungen für den Lebensmittelgroßhandel.
Das Pinneberger Software- und Systemhaus Brückner GmbH ist auf der CeBit 2012 vertreten. Auf dem Partnerstand des ComTeam Systemhausverbundes wird eine Softwarelösung für den Fleischgroßhandel, den Fleischimport und für Zerlegebetriebe präsentiert.
Das Softwarehaus´Brückner Systemhaus für Datentechnik GmbH´ aus Pinneberg bei Hamburg präsentiert seine Branchensoftware für den Obst- und Gemüsegroßhandel auf der CeBIT 2012
23.01.2012 Pünktlich zu seinem neunten Geburtstag sichert sich promotionbasis.de, die Website für Messe-, Event- und Promotionjobs, zum achten Mal in Folge einen der begehrten Plätze im Web-Adressbuch für Deutschland und zählt somit weiterhin zu den 6.000 wichtigsten deutschen Internet-Adressen.
Der Spitzenkandidat der schleswig-holsteinischen CDU für die Landtagswahl, Jost de Jager, hat von Bundespräsident Christian Wulff umfassende Aufklärung der gegen ihn erhobenen Vorwürfe gefordert. Darüber hinaus verlangte de Jager in der Wochenzeitung "Die Zeit" von Wulff ein Bekenntnis dazu, sich künftig anders zu verhalten. "Christian Wulff sollte in den Kernfragen, die an ihn gerichtet werden, Klarheit schaffen und eine Lage herstellen, in der es ke
Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) lehnt Korrekturen am vorgesehenen Abbau der Bundeswehr in Schleswig-Holstein ab. "Das neue Stationierungskonzept basiert auf einer sorgfältigen und umfassenden Prüfung aller relevanten Faktoren", sagte der Minister in einem Interview mit den "Lübecker Nachrichten" (Freitagausgabe). Nach dem Konzept fallen 41 Prozent der Bundeswehr-Stellen im Norden weg, acht Standorte werden geschlossen. "Es bleib
Unternehmen bemühen sich, ihre Kunden besser zu verstehen, wie die Ergebnisse einer neuen Studie zeigen. Mehr als ein Drittel der deutschen Verbraucher glaubt aber, dass ihr Feedback nicht umgesetzt wird.