(LINTRA) Magdeburg – 02.03.2012, die LINTRA Solutions GmbH präsentiert auf der diesjährigen CeBIT wieder praxiserprobte Business-Anwendungen und Branchenlösungen auf Basis von Microsoft® SharePoint®. In Halle 4 am Stand A26/P16 zeigt der SharePoint-Spezialist unter anderem seine Lösungen für kollaboratives Projektmanagement und Geschäftsprozessmanagement in Unternehmen.
Im Solaranlagenbau brechen die Aufträge weg: Unternehmen und Verwaltungen in Sachsen-Anhalt berichten, dass wegen der geplanten Kürzung der Solarförderung Vorhaben in Millionenhöhe auf Eis gelegt werden. Dies meldet die "Mitteldeutsche Zeitung". Der Köthener Anlagenbauer ASG Engineering spricht von Umsatzeinbußen von 15 Millionen Euro. Beim Anlagenbauer SRU-Solar in Berga (Kreis Mansfeld-Südharz) ist etwa ein Viertel der Aufträge storniert worde
Der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde in
Deutschland, Kenan Kolat, hat Bundesinnenminister Hans-Peter
Friedrich (CSU) vorgeworfen, mit der Veröffentlichung der jüngsten
Islam-Studie Stimmung gegen Migranten machen zu wollen. "Es ist ein
bisschen befremdlich, dass diese Studie nicht in den dafür
zuständigen Arbeitsgruppen der Islamkonferenz diskutiert wird, bevor
sie an die Öffentlichkeit geht", sagte er der in Halle erscheinenden
"Mitteldeuts
Im Solaranlagenbau brechen die Aufträge weg.
Unternehmen und Verwaltungen in Sachsen-Anhalt berichten, dass wegen
der geplanten Kürzung der Solarförderung Vorhaben in Millionenhöhe
auf Eis gelegt werden. Dies berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Freitagausgabe). Der Köthener Anlagenbauer
ASG Engineering spricht von Umsatzeinbußen von 15 Millionen Euro.
Beim Anlagenbauer SRU-Solar in Berga (Kreis Mansfeld-Südharz) ist
etwa ein
Was beim ewigen Kampf gegen die angebliche
Daten-Krake Google oft vergessen wird: Man muss nicht mitmachen. Für
jeden Dienst – Websuche, E-Mail und weitere – gibt es Alternativen.
Das Geschäftsmodell ist einfach: Ich gebe meine Daten, dafür erhalte
ich gute, kostenlose Services. Wer das nicht gut findet, kann sich im
Netz umtun und findet an jeder Ecke Ersatz. Hinzu kommt: Als fieser
Adresshändler ist Google bisher nicht aktenkundig – im Gegensatz zu
professionellen A
Wer sich mit offenen Augen durch seine Stadt
bewegt, ist von dem Ergebnis vermutlich nicht überrascht. Phänomene
der Desintegration sind vielerorts sichtbar. Das Gefühl, nicht
integriert zu sein, dürfte bisweilen auch jene beschleichen, die es
ihren Sozialdaten zufolge durch und durch sein müssten.
Desintegration ist nicht an sich das Problem, und Integration ist
keine Zauberformel. Eine offene Gesellschaft lebt ja von der
Fähigkeit, Abweichungen zu ermö
Reibungspunkte werden sich unter Wolfgang Niersbach
minimieren. Präsidialer Regierungsstil liegt dem 61-Jährigen
ehemaligen Journalisten fern, der heute Theo Zwanziger beerbt. Auch
wenn es keinen Gegenkandidaten gibt, was durchaus positiv zu deuten
ist, gilt Niersbach als ideale Wahl. Selbst die Amateurfraktion, zu
der in der Vergangenheit wenig Nähe hatte, meint das. Und auch wenn
bislang vom Diplomaten keine hochfliegenden Ideen bekannt wurden, er
wird sie aus der Schub
Die Vorsitzende des Bundestags-Haushaltsauschusses,
Petra Merkel (SPD), sieht kein Mitspracherecht des Gremiums bei der
Gewährung des Ehrensolds für den zurück getretenen Bundespräsidenten
Christian Wulff. "Es ist gesetzlich geregelt, dass das
Bundespräsidialamt für die Erteilung eines Ehrensolds für den
Bundespräsidenten zuständig ist", sagte sie der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). &quo
Die schwarz-gelbe Koalition ist bei der umstrittenen
Kürzung der Solarförderung zu Kompromissen bereit. Das berichtet die
in Halle erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe)
unter Berufung auf Regierungskreise. So könne man den Stichtag, an
dem die Kürzungen wirksam werden, vom 9. März auf den 1. April
verschieben, heißt es. Denkbar sei überdies, künftige Einschnitte
nicht Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) und