In Vorbereitung auf das 200jährige Jubiläum der "Großen Domreparatur" in Magdeburg veranstaltet das Zentrum für Mittelalterausstellung e.V. (ZMA) vom 28. bis 30. November 2024 im Kulturhistorischen Museum Magdeburg die Tagung "Erschließung einer mittelalterlichen Kulturlandschaft im 19. Jahrhundert: Die preußische Provinz Sachsen".
Die Große Domreparatur in Magdeburg vom 1826 bis 1834 zählte zu den umfangreichsten und prestigetr&a
Halle – Als Reaktion auf zahlreiche unbesetzte Schulleiterstellen senkt Sachsen-Anhalts Bildungsministerin Eva Feußner (CDU) die Anforderungen an Bewerber. Findet das Landesschulamt in einem Besetzungsverfahren keinen ausgebildeten Lehrer, darf es in einem zweiten Anlauf auch die Bewerbung von Seiteneinsteigern zulassen. Diese müssen allerdings eine mindestens fünfjährige Unterrichtserfahrung vorweisen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerst
Die Industrie- und Handelskammer Magdeburg hat die besten Azubis des Jahres 2024 geehrt. In der stimmungsvollen Atmosphäre der Johanniskirche in Magdeburg wurden am vergangenen Wochenende insgesamt 70 herausragende Auszubildende ausgezeichnet – die Besten von insgesamt 3060 Azubis, die ihre Prüfungen erfolgreich abgeschlossen haben.
Besonderer Glückwunsch geht an Jonas Schumann (4. Reihe, links), den Kammerbesten 2024, der seine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik
Einer guten Tradition folgend zeichnet die Industrie- und Handelskammer Magdeburg am 26. Oktober 2024 ab 10 Uhr in der Johanniskirche in Magdeburg die besten Prüfungsabsolventen des Jahrganges 2024 aus.
Halle. Die Zeiten sinkender Arbeitslosigkeit sind in Sachsen-Anhalt nach aktuellen Prognosen vorerst vorbei. Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) erwartet, dass die Zahl der Erwerbslosen im kommenden Jahr um 2,3 Prozent auf 84.800 steigt. "Die angeschlagene Wirtschaft dämpft in diesem wie auch im kommenden Jahr die Arbeitsmarktentwicklung bundesweit", sagt IAB-Forscher Rüdiger Wapler der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Montagausgabe).
Halle – Sachsen-Anhalts freie Schulen fürchten "existenzbedrohende Folgen" und kündigen eine Verfassungsbeschwerde an, sollte der Landtag ein von Bildungsministerin Eva Feußner (CDU) ausgearbeitetes neues Finanzierungsmodell beschließen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Wochenendausgabe). In einem ungewöhnlichen Schritt wollen der Verband Deutscher Privatschulen (VDP), die evangelische und die katholische Kirche am Dienstag (22.
Steigende Lebenshaltungskosten belasten Erzieher immer stärker – doch gleichzeitig bleibt ein großes Potenzial zur Steuerersparnis ungenutzt. Mit gezielten Optimierungen können sie ihre finanzielle Situation verbessern und langfristig absichern. Doch welche Möglichkeiten gibt es, um den steuerlichen Spielraum voll auszuschöpfen?
Erzieher stehen weiterhin vor der Herausforderung, steigende Lebenshaltungskosten zu bewältigen, während ihre Gehälter häu
Halle – Sachsen-Anhalts schwarz-rot-gelbe Landesregierung plant massive Kürzungen bei der Prävention von Verkehrsunfällen. Statt 1,2 Millionen Euro sind für das kommende Jahr nur noch 382.000 Euro vorgesehen, im Jahr 2026 dann 419.000 Euro. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochausgabe) unter Berufung auf die Verkehrswacht und das Landesverkehrsministerium. Die Kürzung um rund zwei Drittel ist Teil des Haushaltsplanentwurfs, den die Land
Halle. Sachsen-Anhalt hat in den vergangenen drei Jahren 251 straffälligen Migranten das Aufenthaltsrecht entzogen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Wochenendausgabe). Es handelt sich um sogenannte Ausweisungen, die von Ausländerbehörden ausgesprochen werden können. Die neuen Zahlen gehen aus einer Kleinen Anfrage der Linken im Bundestag hervor. Demnach wies Sachsen-Anhalt allein in der ersten Hälfte des laufenden Jahres 22 Personen aus. Im