Lafontaine nennt Wulffs Rücktritt „überfällig“

Der Fraktionsvorsitzende der Linken im saarländischen Landtag, Oskar Lafontaine, hat den Rücktritt von Bundespräsident Christian Wulff begrüßt. "Dieser Schritt war überfällig", sagte er der "Saarbrücker Zeitung" (Samstagausgabe). "Der Bundespräsident hatte das Vertrauen der Mehrheit der Bevölkerung verloren". Jetzt müsse "eine Kandidatin oder ein Kandidat gefunden werden, die oder der parteiübergreife

Sind Sie ein Unternehmertyp? – Interaktiver Vortrag für Existenzgründer, junge Unternehmerinnen und Unternehmer

Die Wirtschaftsjunioren Saarland e.V. laden ein zu einem weiteren Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe Gründerwissen am 23. Februar um 19.00 Uhr in der IHK Saarland, Seminargebäude Raum 4:
Neben einer guten Idee und fachlichem Können sollten Gründerinnen und Gründer über einige persönliche Merkmale verfügen, die für eine selbstständige Tätigkeit unverzichtbar sind. Udo Junglen, Direktor beim Vermögensverwalter AWD, stellt

Startschuss für die IHK-Vollversammlungswahl ist gefallen: Jetzt wählen!

Die Wahlunterlagen sind versandt: Nun liegt es an der saarländischen Wirtschaft, ihre IHK-Vollversammlung zu wählen. Alle wahlberechtigten Unternehmen können bis einschließlich Montag, 19. März, 16:00 Uhr, von ihrem Stimmrecht Gebrauch machen, so die IHK.
Die insgesamt 165 Kandidaten für die 63 Vollversammlungssitze stellen sich auf der Homepage der IHK Saarland (www.saarland.ihk.de) vor. Auch alle weiteren Wahlinformationen können dort eingesehen wer

Saarbrücker Zeitung: Patientenbeauftrager Zöller gibt Entwarnung – Anstieg der Todesfälle durch Behandlungsfehler liegt auch an verbesserter Statistik

Die gestiegene Zahl der Todesfälle durch
Behandlungsfehler und mangelhafte Medizinprodukte ist nach
Einschätzung des Patientenbeauftragten der Bundesregierung, Wolfgang
Zöller (CSU) , auch auf eine verbesserte Dokumentations-Praxis
zurückzuführen.

"Immer mehr Ärzte und Krankenhäuser gehen zu Fehlermeldesystemen
über. Und damit werden natürlich auch viel mehr Fehler erfasst",
sagte Zöller der "Saarbrücker Zeitung&quo

talkingTerminal? oder wie spricht man am besten Kunden an?

talkingTerminal? oder wie spricht man am besten Kunden an?

Warum geben Unternehmen eigentlich Geld für Informations-Terminals aus? Oft stehen sie unbeachtet in der Ecke oder präsentieren in einer Endlosschleife die immer gleiche Werbebotschaft. Ja, genau: in diesem Moment denkt man an das Video von der neuen Bohrmaschine im örtlichen Baumarkt. Und wenn man dann mal drauf schaut, wartet man ewig, bis wieder die Stelle gezeigt wird, die einen eigentlich interessiert. Kurzum: Viele Terminalsysteme sind teuer, aber wenig effektiv.
Da

Lohnsteuer/Reisekosten 2012: IHK-Broschüre gibt Auskunft

Mit dem Praxisratgeber "Lohnsteuer/Reisekosten 2012" informiert die IHK-Organisation über Änderungen im Lohnsteuerrecht und Neuerungen bei der Abrechnung der Reisekosten. Auf 184 Seiten werden in praxisrelevanter und verständlicher Weise die geänderten Abrechnungsmodalitäten dargestellt. Neben den gesetzlichen Neuheiten wird auch auf die Sozialversicherungswerte 2012 und deren steuerliche Folgewirkungen eingegangen. Zudem wird die Neuordnung des Reisekostenrec

Saarbrücker Zeitung: Kommunen sollen mehr Einfluss auf Gesetze erhalten

Die Kommunen sollen künftig nicht mehr über
Gebühr durch neue Gesetze belastet werden. Wie die "Saarbrücker
Zeitung" (Dienstag) berichtet, will der Bundestag offenbar den
Städten und Gemeinden mehr Einfluss auf das Gesetzgebungsverfahren
einräumen.

Das geht aus einem Beschluss des Geschäftsordnungsausschusses
hervor, der der Zeitung vorliegt. Demnach sollen die Vertreter der
kommunalen Spitzenverbände sowohl in nicht-öffentlichen

Saarbrücker Zeitung: Lauterbach plädiert für Rückkehr zu individuellen Kassenbeiträgen – jetziges System „absurd“

Der gesundheitspolitische Sprecher der SPD,
Karl Lauterbach, hat sich angesichts der Milliardenüberschüsse in der
gesetzlichen Krankenversicherung für eine Rückkehr zu individuellen
Kassenbeiträgen ausgesprochen. "Die gegenwärtige Situation zeigt die
ganze Absurdität des Systems", sagte Lauterbach der "Saarbrücker
Zeitung" (Dienstag-Ausgabe).

Durch den gesetzlich verordneten Einheitsbeitrag seien viele
Kassen gezwungen, mehr Be

1 381 382 383