CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat die
Kritik am Großen Zapfenstreich und den Privilegien für den ehemaligen
Bundespräsidenten Christian Wulff zurückgewiesen. Gröhe sagte der
"Saarbrücker Zeitung" (Mittwochausgabe), er warne davor, "Christian
Wulff in einem laufenden Ermittlungsverfahren vorzuverurteilen und
ihm das abzusprechen, was einem scheidenden Bundespräsidenten
rechtlich und in bewährter Staatspraxis zusteht".
Frauen erhalten nach wie vor oft deutlich
weniger Rente als Männer. Altersarmut droht heute selbst
Arbeitnehmerinnen mit guter Berufsausbildung. Doch Frauen können
etwas gegen künftige finanzielle Engpässe tun, indem sie Finanzfallen
erkennen und umgehen. Wie, das zeigt CosmosDirekt zum Weltfrauentag
am 8. März.
Private Altersvorsorge ist für Frauen ein Muss, denn auf die
staatliche Rente allein können sie sich nicht verlassen. So beziehen
Frauen in d
Die Sozialämter in den Kommunen müssen immer
häufiger für die Kosten von Bestattungen einspringen, weil die
Hinterbliebenen dazu finanziell nicht in der Lage sind. Wie die
"Saarbrücker Zeitung" (Samstag-Ausgabe) unter Berufung auf Angaben
des Statistischen Bundesamtes berichtet, haben die Behörden im Jahr
2010 für 22.651 Personen eine entsprechende Kostenerstattung
vorgenommen. Das waren fast 19 Prozent mehr als im Jahr davor.
Verglichen mit de
Nach einem Zuwachs von über 15 Prozent erreichten die Exporte der Saarwirtschaft im vergangenen Jahr einen neuen Rekordstand: Erstmals wurde die Marke von 15 Milliarden Euro übersprungen. "Der Export hat sich in 2011 einmal mehr als die stärkste Wachstum treibende Kraft erwiesen. Die Saarindustrie hat sich auf den Weltmärkten erfolgreich etabliert. Das ist eine gute Basis für ein weiterhin überdurchschnittliches Wirtschaftswachstum." So kommentiert IHK-Ha
Ein Ende der Schlaglochmisere auf deutschen
Straßen ist offenbar nicht in Sicht. Wie die "Saarbrücker Zeitung"
(Donnerstag) berichtet, fehlen den Kommunen derzeit drei bis fünf
Milliarden Euro zur Beseitigung von Schlaglöchern. Das Blatt beruft
sich auf Zahlen des Städte- und Gemeindebundes.
Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg sagte der Zeitung: "In den
meisten Kommunen sind die Kassen leer und es wird noch lange dauern,
bis alle Sch&a
"Dass die Arbeitslosigkeit trotz der Kältewochen im Februar nahezu unverändert geblieben ist, zeigt, dass der positive Trend auf dem Arbeitsmarkt ungebrochen ist. Mit weiter anziehender Konjunktur in den nächsten Monaten wird der Arbeitsmarkt weiter freundlich tendieren. Wir rechnen bis zum Jahresende mit einem Rückgang der Arbeitslosigkeit auf rund 30.000. Gleichzeitig dürfte die Zahl an sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen mit 370.000 ein neues Reko
OVH, die Nummer 1 für Internethosting in Europa*, wurde vor Kurzem erneut für seine Cloud Computing Lösungen ausgezeichnet**, und zwar mit dem VMware Service Provider Programm 2012 Award für die EMEA Region. Mit diesem Preis wurden die Qualität der Cloud Computing Angebote von OVH sowie die Anstrengungen des Unternehmens im Bereich Innovation gewürdigt.
Am 14. Februar wurde OVH beim Partner Exchange in Las Vegas, der jährlichen Versammlung der Partner
Nach der gelungenen Premiere im September 2011 wird WAGNER Rechtsanwälte webvocat auch in diesem Jahr auf der GDS – International Event for Shoes and Accessories vom 14. – 16. März 2012 in Düsseldorf, mit einem eigenen Stand als Aussteller und einem Vortrag (deutsch/englisch) im Rahmenprogramm, vertreten sein.
Der FDP-Finanzexperte Hermann Otto Solms hat
den Vorstoß von CSU-Innenminister Hans Peter Friedrich für einen
möglichen Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone als untauglich
kritisiert. "Mit diesem Vorschlag kommt Friedrich reichlich spät",
sagte Solms der "Saarbrücker Zeitung" (Montag-Ausgabe).
"Beim ersten Griechenland-Paket wäre das noch sinnvoll gewesen",
meinte Solms. Jetzt sei man aber schon mitten auf dem Weg, die