GETUP-Kongress: Beschreibungen der Einzelvorträge Hauptthemenblock BGM sind online!

Offener Fachkongress am 20. Und 21. April 2012 im Rahmen der FIBO in Essen
Offener Fachkongress am 20. Und 21. April 2012 im Rahmen der FIBO in Essen
IHK-Konjunkturumfrage: Lage und Aussichten nochmals leicht besser
Nach der Landtagswahl steuert das Saarland auf eine große Koalition unter der Führung von CDU-Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer zu. Die CDU-Politikerin und der SPD-Spitzenkandidat Heiko Maas kündigten noch am Sonntagabend rasche Gespräche über ein Bündnis an. Zuvor kommen am Montag in Saarbrücken die Landtagsfraktionen zusammen, in Berlin beraten die Spitzengremien der Bundesparteien über das Wahlergebnis. Kramp-Karrenbauer versprach vor
Führende Vertreter des Reformflügels der Linkspartei haben das Ergebnis der Partei bei der Landtagswahl im Saarland als Erfolg des dortigen Spitzenkandidaten Oskar Lafontaine gewürdigt. "Bei den bundespolitischen Rahmenbedingungen ist das ein sehr gutes Ergebnis", sagte der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Dietmar Bartsch der "Mitteldeutschen Zeitung". Allerdings sei der Wahlerfolg der Piraten für die Linke "eine echte Aufgabe". Der Landesvo
Die Piratenpartei hat nach dem Berliner Abgeordnetenhaus im Saarland zum zweiten Mal ein Landesparlament "geentert". Im neuen Saarbrücker Landtag wird sie mit vier Sitzen vertreten sein, die Partei erreichte landesweit 7,4 Prozent. Besonders gut konnte sie laut einer Nachwahlbefragung von infratest bei jungen Wählern punkten: Unter den Erstwählern stimmten 25 Prozent für die Piraten, bei den männlichen Erstwählern sogar 29 Prozent. Insgesamt kamen die Stim
Annegret Kramp-Karrenbauer kann nach der für die CDU gewonnenen Landtagswahl Ministerpräsidentin im Saarland bleiben. Sie habe "alles auf eine Karte gesetzt", sagte Kramp-Karrenbauer am Wahlabend der ARD. Die saarländische Ministerpräsidentin hatte die seit 2009 regierende Jamaika-Koalition aus CDU, FDP und Grünen aufgekündigt und die vorgezogenen Neuwahlen initiiert. "Die Saarländerinnen und Saarländer wollen stabile Verhältnisse und w
Die CDU ist bei den Landtagswahlen im Saarland die stärkste Kraft geworden. Die FDP muss ihren Platz im Landtag räumen, dafür kommt die Piratenpartei ins Parlament. Laut der ARD-Hochrechnung von 18:13 Uhr erreicht die CDU 34,4 Prozent, die SPD kommt auf 30,1 Prozent, die Linke 16,4 Prozent, die Piratenpartei 7,8 Prozent. Die Grünen müssen mit 5,0 Prozent um den Einzug in den Landtag zittern, die FDP ist mit 1,7 Prozent deutlich an der 5-Prozent-Hürde gescheitert. Di
Bei den Landtagswahlen im Saarland ist die CDU laut der 18-Uhr-Prognose der ARD stärkste Kraft geworden. Auch die Piratenpartei soll den Sprung ins Parlament geschafft haben. Die dts Nachrichtenagentur sendet in wenigen Minuten weitere Prognosen und Hochrechnungen zur Landtagswahl im Saarland.
Der SPD-Spitzenkandidat Heiko Maas hat sich "sehr zuversichtlich" über einen Sieg seiner Partei in der Landtagswahl im Saarland gezeigt. "Es wird ein knappes Wahlergebnis, aber die SPD wird vorne liegen", sagte Maas bei der Stimmabgabe in einem Saarlouiser Wahllokal am Sonntag. Er habe in den letzten Tagen im Wahlkampf gespürt, dass es eine Wechselstimmung im Land gebe. "Dabei hat die SPD viel Zuspruch erfahren, mehr als in den letzten Wahlkämpfen", s
Im Saarland sind am Sonntag rund 800.000 Stimmberechtigte aufgerufen einen neuen Landtag zu wählen. Letzten Umfragewerten zufolge erwarte man ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der CDU von Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer und der oppositionellen SPD mit ihrem Spitzenkandidaten Heiko Maas. Laut einer Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen für das ZDF-Politbarometer kämen CDU und SPD zuletzt auf 34 Prozent. Beide Kandidaten hatten bereits im Vorfeld angekündigt, n