Wer glaubt, dass Deutschlands Paare sich häufig um die gemeinsamen
Finanzen streiten, irrt. Eine aktuelle forsa-Umfrage unter
zusammenlebenden Paaren zeigt: Nur bei 15 Prozent kommt es in der
Beziehung häufiger zu Diskussionen oder gar Streit um
Geldangelegenheiten. Damit dies auch so bleibt, sollten Paare
Finanzielles frühzeitig klären, rät CosmosDirekt.
Über Geld zu sprechen, ist Paaren häufig lästig. Doch das
Erfolgsrezept gegen Streit in d
Der Vorsitzende des
Bundestagsinnenausschusses, Wolfgang Bosbach (CDU), hat davor
gewarnt, bei der Kritik an der Ukraine zu überziehen. "Wenn die
Debatte ab jetzt unter der Überschrift "Holt die Spiele von der
Ukraine nach Deutschland!" läuft, würden wir uns damit keinen
Gefallen tun, denn die Debatte bekäme plötzlich eine gefährliche
politische Schlagseite.", sagte Bosbach der "Saarbrücker Zeitung"
(Mittwoch-Ausgabe).
Um den Kita-Ausbau in Deutschland zu
beschleunigen, fordert Familienministerin Kristina Schröder (CDU) von
Ländern und Kommunen, auf übertriebene Bauvorschriften für
Kindertagesstätten zu verzichten. Schröder sagte der "Saarbrücker
Zeitung" (Samstag): "Selbst wenn eine Kita direkt neben einem
öffentlichen Spielplatz liegt, braucht sie nach Vorschrift zusätzlich
einen eigenen Spielplatz."
Der finanzpolitische Sprecher der Grünen, Gerhard Schick, sieht in einem direkten Zugriff angeschlagener Geldhäuser auf den künftigen Euro-Rettungsfonds ESM keine Lösung für die Bankenkrise. Stattdessen empfehle er einen separaten Bankenrettungsfonds, sagte er gegenüber der "Saarbrücker Zeitung" (Samstag-Ausgabe). "Der Ausweg wäre die Gründung eines eigenständigen Bankenrestrukturierungsfonds, der sich durch eine Bankenabgabe finan
Der finanzpolitische Sprecher der Grünen,
Gerhard Schick, sieht in einem direkten Zugriff angeschlagener
Geldhäuser auf den künftigen Euro-Rettungsfonds ESM keine Lösung für
die Bankenkrise. Stattdessen empfiehlt er einen separaten
Bankenrettungsfonds. "Der Ausweg wäre die Gründung eines
eigenständigen Bankenrestrukturierungsfonds, der sich durch eine
Bankenabgabe finanziert", sagte Schick der "Saarbrücker Zeitung"
(Samsta
Das größte internationale Unternehmertreffen für Energie- und Umwelttechnik in Deutschland Green Ventures findet in Potsdam vom 13. bis 15. Juni 2012 bereits zum 15. Mal statt. Insgesamt über 3.900 nationale und internationale Firmen aus 103 Staaten haben in den vergangenen Jahren an der Brandenburger Veranstaltung teilgenommen. So blickt das Event mit seinem Konzept auf 15 Jahre Erfolg im In- und Ausland zurück, denn bereits mehrmals wurden die Green Ventures auch au&