Trainer, Coachs, Personaler, Führungskräfte … Sie alle sind Gleichgesinnte, weil sie sich für persönliches Wachstum, für lebenslanges Lernen, sowie Wissen und Erfahrungen zum Thema Weiterbildung interessieren.
Sie sind Gleichgesinnte aber auch Andersdenkende, weil sie unterschiedliche Lebenserfahrungen mitbringen, mit vielfältigen Methoden arbeiten und in ihrer eigenen Position und Unternehmenswelt zu Hause sind.
Diese Menschen treffen sich bei GABAL e. V., Gesel
Im Vergleich zu Ende Januar gibt es in der Politbarometer-Projektion einige Veränderungen: Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die CDU/CSU auf 37 Prozent und legt damit einen Punkt zu. Das ist das Ergebnis des ZDF-Politbarometers Februar 2012. Die SPD käme auf 29 Prozent, damit vergrößert sich der Abstand zwischen den beiden Parteien erneut. Die FDP läge unverändert bei nur drei Prozent, und die Linke bliebe bei sieben Prozent, die Gr&
Wenn man sich zum Essen an den Tisch setzt, bedeutet das mehr als die Aufnahme von Nahrung. Nicht nur die physischen Bedürfnisse wie Hunger und Durst müssen gestillt werden, auch die feinstofflichen Ebenen des Körpers verlangen nach Sättigung. Bleibt sie aus, ist der Mensch auch im Überfluss buchstäblich unterernährt.
Die Mehrheit der Befragten ist gegen die Aufstockung des Euro-Rettungsschirms. Das geht aus dem ZDF-Politbarometer Januar II 2012 hervor. Die Euro-Krise ist für die Befragten auch weiterhin das mit Abstand wichtigste Problem in Deutschland. Die in diesem Zusammenhang geäußerte Forderung, mehr Mittel für den Euro-Rettungsschirm zur Verfügung zu stellen, wofür Deutschland wegen seiner wirtschaftlichen Stärke den größten Beitrag leisten müsste, le
Professorin Dr. Bettina Fischer ist alte und neue Präsidentin des Marketing-Clubs Mainz-Wiesbaden. Die Wirtschaftswissenschaftlerin der Hochschule RheinMain in Wiesbaden wird künftig von einem siebenköpfigen Vorstandsteam in der Clubführung unterstützt. Davon setzen sechs Vorstände ihre bisherige Arbeit fort: Michael Berger (das Team – Agentur für Marketing) zeichnet für das Programm verantwortlich, Stefan Baldewein (media trends) für das Ressort Onl
"Wehr-Wulff", "Schaf im Wulffspelz", "bei Anruf
Wulff": Der Bundespräsident wird von Presse, Fernsehen, Internet und
Zeitungen häufig nur noch verhöhnt und verspottet, als Fastnachts-
und Karnevals-Attraktion steht ihm weitere Häme bevor. Respekt vor
Amt und Person scheint es im Fall Wulff nicht mehr zu geben.
Unterdessen nimmt kaum noch jemand die neue Kritik am Verhalten des
Bundespräsidenten wahr. Bobbycar, Bonusmeilen, Hotel-Hochst