Allg. Zeitung Mainz: Chance verpasst / Kommentar zu Kurt Beck

Es gibt selten eine wirklich passende Gelegenheit,
um abzutreten. Selbst wenn sie da ist – nur wenige Politiker haben
sie in der Geschichte auch genutzt. Der Rücktritt von Hans-Dietrich
Genscher ist ein solches Beispiel. Der rheinland-pfälzische
Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) hat diese Chance verpasst. Dass er
einen Rücktritt weiter ablehnt, dürfte eine ganzes Ursachenbündel
haben. So zieht sich die Affäre um das Millionengrab in der Eifel
nicht erst

Allg. Zeitung Mainz: Festival „Rock am Ring“ gerettet

Die Veranstaltung "Rock am Ring" ist gerettet: "Es
wird eine Vertragsverlängerung geben", sagte der Sprecher der neuen
Nürburgring-Sanierer, Pietro Nuvoloni, der Allgemeinen Zeitung Mainz
(Mittwochsausgabe). So habe es am Dienstag ein Telefonat des
Geschäftsführers der Nürburgring GmbH, Thomas B. Schmidt, mit
Konzertveranstalter Marek Lieberberg gegeben. Dieser habe zugesagt,
den Vertrag zu verlängern. Lieberberg will sich am Mittwoch erkl&

Allgemeine Zeitung Mainz: Deutsche Bank vor Flut von Libor-Klagen

In der Affäre um manipulierte Marktzinsen (Libor)
rollt auf die Deutsche Bank eine Flut von Klagen geschädigter Anleger
zu. Die Frankfurter Anwaltskanzlei Nieding + Barth bereitet derzeit
nach eigenen Angaben rund 600 Klagen von privaten und
institutionellen Anlegern auf Schadenersatz wegen Zinsmanipulation
vor. Die Vorwürfe richteten sich gegen verschiedene an der
Libor-Affäre beteiligte Banken, hauptsächlich jedoch gegen die
Deutsche Bank, sagte Rechtsanwalt Klau

Beck bedauert Pleite des Nürburgrings

Nach der Pleite des Nürburgrings räumt der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck Fehler ein. Es tue ihm "mehr als nur leid", dass seine Regierung das Großprojekt eines Freizeitparks am Ring früher nicht anders beurteilt habe. "Jetzt zeigt sich, das ist zu groß geraten", sagte Beck der "Süddeutschen Zeitung". Die Modernisierung der Rennstrecke und der Bau des Erlebnisparks mit Achterbahn und anderen Einrichtungen w

Allg. Zeitung Mainz: Holzhammer / Kommentar zu Junckers Zorn

Kaum weilt der Bundesfinanzminister im Urlaub auf Sylt, verliert sein
wichtigster Gesprächspartner in Euroland, Jean-Claude Juncker, die
Geduld mit der deutschen Politik. Dabei ist er nicht zimperlich, was
naturgemäß zu ähnlich starken Worten bei denen führt, die Juncker
aufs Korn nimmt. Wäre die Lage nicht so heikel, man könnte das Duell
zwischen dem Eurogruppenchef und der CDU/CSU fast genießen. So aber
fällt es schwer, Verständnis f&uu

Oliver Kalkofe spricht Hund Keks in neuer ZDF tivi-Serie „Löwenzähnchen“

Der bekannte Comedian, Schauspieler und Autor Oliver
Kalkofe leiht dem Berner Sennenhund "Keks" für das neue ZDF
tivi-Vorschulprogramm "Löwenzähnchen" seine Stimme. "Ich freue mich
riesig auf diese Aufgabe und übe schon fleißig mit unserem Hund
Dexter", so Oliver Kalkofe zu Beginn der Sprachaufnahmen.

Keks, bekannt aus der Wissenssendung "Löwenzahn", erkundet in
"Löwenzähnchen" alleine seine Umwelt

Allgemeine Zeitung Mainz: Opel: Internationaler Marketingchef Owsianski geht zu Skoda

Bei Opel dreht sich im oberen Management das
Personalkarussell weiter. Wie ein Opel-Sprecher entsprechende
Informationen der "Allgemeinen Zeitung Mainz" bestätigte, wechselt
Thomas Owsianski, der Leiter des internationalen Marketings von
Opel/Vauxhall, zur VW-Tochter Skoda. Zu welchem Zeitpunkt der Wechsel
erfolgt und welche Aufgaben Owsianski bei Skoda genau übernehmen, ist
noch unklar. Fest stehe jedoch, dass er auch bei der VW-Tochter eine
führende Marketing-Aufg

Brüderle reagiert betroffen auf Tod des ehemaligen rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Wagner

Der FDP-Fraktionsvorsitzende Rainer Brüderle hat auf den Tod des früheren Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz, Carl-Ludwig Wagner, betroffen reagiert. Wagner habe "die Geschichte des Bundeslandes Rheinland-Pfalz entscheidend geprägt", betonte Brüderle am Samstag in Mainz. Er habe darüber hinaus "wie kaum ein anderer zu positiven Veränderungen in unserem Bundesland beigetragen", so der Ehrenvorsitzende der FDP Rheinland-Pfalz weiter. Br&u

Allg. Zeitung Mainz: Belastet – Kommentar zu Hartz-IV-Strafen

Alles, was mit Hartz IV zusammenhängt, ist sensibel
und brisant. Wer bei Hartz IV angekommen ist, ist ökonomisch und
sozial ziemlich weit unten, hat in der Regel Schlimmes erlebt. Es
geht um eine Grundversorgung, um das Allernötigste zum Leben. Niemand
ist blauäugig. Es gibt Menschen, die das System Hartz IV ausnutzen.
Das ist leider, trotz aller Kontrolle, nicht völlig auszuschließen.
Das darf aber keinesfalls dazu führen, dass das System desavouiert
wi