Allg. Zeitung Mainz:Ãœberfällig, aber… / Kommentar zur Ãœberprüfung des Sozialstaats

Wenn die Leistungen eines Sozialstaats zu einem
"Sozialdickicht" verkommen, dann ist etwas faul im Lande. Das dürfte
unzweifelhaft sein. Doch was ist ein Sozialdickicht? Wer beurteilt,
ob es ein Sozialdickicht gibt? Der Städte- und Gemeindebund spricht
im Zusammenhang mit den Sozialleistungen hierzulande von einem
Sozialdickicht. Er muss es eigentlich wissen, denn es sind die Städte
und Kommunen, die den Löwenanteil dieser Leistungen zu erbringen
haben – und d

Ausbeutung durch Werkverträge ZDF-Magazin WISO deckt Lohndumping in Supermärkten auf

Das Lohnniveau bei Werkverträgen liegt noch unter
dem von Leiharbeit. Durch Akkordvereinbarungen räumen Warenverräumer
Regale teilweise für unter sechs Euro ein. Das erfuhren zwei
Mitarbeiter des ZDF-Wirtschaftsmagazins WISO am eigenen Leib, als sie
verdeckt bei REWE arbeiteten, wie WISO am Montag, 6. August 2012, um
19.25 Uhr im ZDF berichtet. Der Mindestlohn für Leiharbeit liegt bei
7,01 Euro. "So absurd das klingt, Leiharbeit ist schlichtweg zu teuer
geworde

Allg. Zeitung Mainz: Selbst hinlangen / Kommentar zur CSU

Wäre das Thema nicht so bitterernst, man könnte über
die Art und Weise, wie sich die zweite Riege der CSU an einem
offenbar langweiligen Sonntag die Zeit vertreibt, lachen und alles
der Hitze im Bayernland zuschreiben. Doch was der bayrische
Finanzminister Söder und sein Kumpel, der Generalsekretär der CSU,
Dobrindt, da am Wochenende von sich gegeben haben, um sich politisch
zu profilieren, darf man nicht einfach übergehen. Denn die Attacken
der beiden gegen G

Allg. Zeitung Mainz: Eiskalt statt lupenrein / Kommentar zu Putin

Wladimir Putin habe sich "weicher" geäußert als
früher, meint der Verteidiger der Frauen-Punkband Pussy Riot. Der
Anwalt geht auf Schmusekurs. Das ehrt ihn, denn es würde Putin nur
einen Anruf kosten, und die drei jungen Frauen fänden sich für Jahre
im Kerker wieder. Wladimir Putin war niemals weich, er ist es nicht,
und er wird es niemals sein. Der deutsche Ex-Kanzler Gerhard
Schröder, nach seiner Amtszeit auf der Gehaltsliste von Gazprom,
be

Allg. Zeitung Mainz: Unvermeidbar / Kommentar zum Fall Drygalla und zur politischen Hygiene im Sport

Nimmt unsere Abgrenzung zu rechtsradikalem
Gedankengut hysterische Züge an, wenn ein Bariton in Bayreuth nicht
singen darf, weil er sich als jugendliches Mitglied einer Metal-Band
ein Hakenkreuz tätowieren ließ? Nehmen wir eine junge Ruderin in
Sippenhaftung dafür, dass sie mit einem Rechtsradikalen befreundet
sein soll? Verbauen wir jungen Menschen nicht den Weg zurück aus
politischen Irrungen, wenn wir solche Vorgänge skandalisieren? Die
Gefahr mag bestehe

SpaceClaim kündigt Datenmanagement für SharePoint und Unterstützung für Inforbix Produktdaten-Apps an

SpaceClaim kündigt Datenmanagement für SharePoint und Unterstützung für Inforbix Produktdaten-Apps an

SpaceClaim, der führende Anbieter von leicht erlern- und nutzbarem 3D CAD für Maschinenbau, mechanische Konstruktion und Fertigung, gab heute die sofortige Verfügbarkeit von SpaceClaim-Datenmanagement für SharePoint bekannt, ein einfach zu installierendes Workgroup-Datenmanagement-Tool, mit dem Maschinenbau- und Produktentwicklungs-Teams rund um Konstruktionsentwürfe und -daten erweitert zusammenarbeiten können.
SpaceClaim-Datenmanagement basiert auf Micros

Allg. Zeitung Mainz: Noch immer Ebbe / Kommentar zu Draghis Rettungsplänen

Wer nach Mario Draghis vollmundiger Ankündigung,
"alles zu tun", um die Lage in Euroland nachhaltig zu stabilisieren,
erwartet hatte, dass der Italiener gestern das Signal zum
unbegrenzten Fluten der Märkte geben würde, wurde enttäuscht. Denn
Draghi hat nur angekündigt, unter Umständen nur wieder das zu tun,
was die EZB im Mai 2010 schon getan hatte, nämlich erneut ein
Programm aufzulegen, um Staatspapiere aufzukaufen. Von "unbegrenzt"

Allg. Zeitung Mainz: Klientelpolitik / Kommentar zurÖkosteuer-Befreiung

Man kann sich nur wundern, welche Politik sich die
Regierung bei der Energiewende traut. Die Belastungen für den
Kleinverbraucher werden immer größer – und für die Großverbraucher in
der Industrie immer geringer. Das hat nichts mit dem Schüren von Neid
zu tun, sondern lässt sich an Zahlen belegen. Während Privathaushalte
seit 2005 Strompreissteigerungen von über 40 Prozent zu tragen haben,
ist der Preis für viele Unternehmen auf das Niveau vo

Nürburgring-Pleite: Beck lehnt Rücktritt trotz Fehler ab

Der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Kurt Beck, hat einen Rücktritt aufgrund von Fehlern bei der Pleite des Nürburgrings abgelehnt. Medienberichten zufolge hatte die CDU-Landtagsfraktionschefin Julia Klöckner bei einer Sondersitzung am Mittwoch einen Rücktritt nahegelegt und mit einem Misstrauensvotum gedroht. Bereits am Dienstag sagte sie, dass die "Werte des Landes am Nürburgring vernichtet" worden seien. Der Ausbau der Rennstrecke in der Eifel f&u

Allg. Zeitung Mainz: Hilft „unbegrenzt“? / Kommentar zur Banklizenz für den ESM

Probiert es gar nicht mehr, im Ernstfall fegen wir
euch künftig mit einer unbegrenzten Menge Geld schlicht vom Markt und
dann bekommt ihr für eure Kredite nur noch lächerliche Zinsen. So
ungefähr kann man die Strategie interpretieren, mit der immer mehr
Politiker außerhalb Deutschlands der Spekulation gegen den Euro ein
für alle Mal Herr werden wollen. Die Plattform, um diese Strategie in
die Tat umzusetzen, soll der Rettungsfonds ESM und das Mittel eine
Bankl