„Andy wird erschossen oder festgenommen“ / Eltern von Terrorverdächtigem im ZDF-Interview / USA verweigern Vater Einreise

In der Dokumentation "ZDFzeit: Deutschland in
Gefahr? – Kampf gegen den Terror", die am Dienstag, 4. September
2012, 20.15 Uhr, ausgestrahlt wird, wendet sich die Mutter des
Terrorverdächtigen Andreas M. mit einem Aufruf an die Politik in
Deutschland. Im ZDF fordert sie "Aufklärung in den Schulen, von der
Grundschule an" über die Gefahren des Salafismus, einer extremen
Strömung im Islam. "98 Prozent der Muslime sind ja liebenswürdig",

„Andy wird erschossen oder festgenommen“ / Eltern von Terrorverdächtigem im ZDF-Interview / USA verweigern Vater Einreise

In der Dokumentation "ZDFzeit: Deutschland in
Gefahr? – Kampf gegen den Terror", die am Dienstag, 4. September
2012, 20.15 Uhr, ausgestrahlt wird, wendet sich die Mutter des
Terrorverdächtigen Andreas M. mit einem Aufruf an die Politik in
Deutschland. Im ZDF fordert sie "Aufklärung in den Schulen, von der
Grundschule an" über die Gefahren des Salafismus, einer extremen
Strömung im Islam. "98 Prozent der Muslime sind ja liebenswürdig",

Betrug und Schlamperei bei LKW-Fahrern, Speditionen und Industriekunden/ Reporter als Uncercover-Fernfahrer unterwegs für „ZDFzoom“

Nichts ist geblieben vom König der Landstraße und
der Fernfahrerromantik. Diese Erfahrung machte "ZDFzoom"-Reporter
Christian Bock, als er undercover bei Speditionen anheuerte und
wochenlang Fernfahrer begleitete. Was er erlebte, ist in seinem Film
"Prügelknaben der Straße: Der brutale Alltag deutscher Fernfahrer" am
Mittwoch, 5. September 2012, 22.45 Uhr, im ZDF zu sehen. Christian
Bock erlebte Betrug und Schlamperei bei Fahrern, Speditionen,
Indu

Allg. Zeitung Mainz: Fairer Weg / Kommentar zur Altersarmut

Wissenschaftler denken in anderen Dimensionen. Für
Versicherungsmathematiker etwa ist die Altersarmut, die viele
künftige Rentner treffen kann, auch ein temporäres Problem:
Ausgerechnet die geburtenstarken Jahrgänge bekommen immer weniger
Kinder. Ein Problem daher, das sich in einigen Jahrzehnten zum Teil
von selbst lösen wird. Das hilft den betroffenen Generationen jedoch
wenig. Machen wir uns nichts vor: Weil viele Menschen keine Kinder
haben, wird das beitragsf

Allg. Zeitung Mainz: Wo kein Wille… / Kommentar zur Steuerhinterziehung

Wo kein Wille ist, ist auch kein Weg. Die negative
Form der altbekannten Lebensweisheit trifft meistens noch
verlässlicher zu als ihre Positiv-Variante. Bezogen auf das
Steuerabkommen, das Deutschland mit der Schweiz abschließen wollte,
heißt das: Es ist mindestens bis zur nächsten Bundestagswahl
politisch tot. Zu groß erscheint der SPD der Nutzen ihrer
Blockadehaltung im Bundesrat, als dass sie diese aufgeben würde. Die
Oppositionsunkultur des ehemaligen

Allgemeine Zeitung Mainz: Keine Ausnahmen / Kommentar zum Streit umÖkostrom

Es gibt im globalen Konzert der Industrienationen
wohl kaum ein Land, das wettbewerbsfähiger ist als Deutschland. Das
liegt vor allem an den exzellenten Produkten, aber auch an dem
konstruktiven Miteinander der Tarifpartner, die sich aufeinander
verlassen und die Sorgen und Nöte der anderen Seite sehr wohl
aufnehmen und berücksichtigen. Es ist neben der Produktqualität genau
dieser grundsätzliche Konsens, der das Erfolgsgeheimnis dieses Landes
ausmacht. Warum also m

Conteam:Dialog erweitert das Leistungsportfolio durch Geschäftsbereich TEC

Conteam:Dialog erweitert das Leistungsportfolio durch Geschäftsbereich TEC

Die CONTEAM:DIALOG, Teil der CONTEAM:GRUPPE, eine der größten inhabergeführten und unabhängigen Agenturen Deutschlands, erweitert Ihr umfassendes Portfolio mit einer durchgängigen Unterstützung und Realisierung von marketing-, vertriebs- und service-relevanten Kommunikationslösungen.
Wachsende Nachfrage nach state-of-the-art Kommunikationslösungen
Moderne Kommunikationskonzepte erfordern zunehmend einen immer größeren technisch

Allg. Zeitung Mainz: Einfache Gleichung / Kommentar zu Merkel in China

Wer als Unternehmer mit der Kanzlerin verreisen
darf, kann sicher sein, mit einem wohlgefüllten Auftragsbuch nach
Hause zu kommen. Wenn es nach China geht, wohin Angela Merkel seit
ihrem Amtsantritt schon sechs Mal geflogen ist, dann ist das Buch
hinterher besonders dick. Doch in diesen Tagen sind die knapp fünf
Milliarden Euro, für die Peking 50 neue Airbusse, komplette
Breitbandnetze und Recyclingtechnologie kauft, nicht der Kern der
Mission. China wird dringend gebraucht

Allg. Zeitung Mainz: Beck-Dämmerung / Kommentar zum gescheiterten Misstrauensvotum

Im Leben ist Vertrauen eine ganz persönliche Sache.
In der Politik geht es dagegen schlicht um die Macht. In
Rheinland-Pfalz hat die rot-grüne Koalition ihrem Ministerpräsidenten
Kurt Beck beim Misstrauensvotum der Opposition das uneingeschränkte
Vertrauen ausgesprochen. Nichts anderes war im Sinne des Machterhalts
zu erwarten. Kurt Beck geht trotzdem geschwächt aus diesem Kampf
hervor, weil das Vertrauen der Menschen in ihn schwindet. Darauf zu
setzen, dass sich se

Nach überstandenem Misstrauensvotum: Beck will zur Sachpolitik zurückkehren

Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) will nach dem überstandenen Misstrauensvotum gegen ihn zur Sachpolitik zurückkehren. "Ich hoffe, dass wir jetzt wieder zur Sacharbeit zurückkehren können", sagte der SPD-Politiker dem SWR-Magazin "zur Sache Rheinland-Pfalz!". Überdies erklärte Beck, dass er vor der Abstimmung im Mainzer Landtag nicht angespannt war, da das Ergebnis für ihn klar gewesen sei. Die CDU war am D