Neue Ausgabe: Militärgeschichte. Zeitschrift für historische Bildung 2/2025

Neue Ausgabe: Militärgeschichte. Zeitschrift für historische Bildung 2/2025

Vor 80 Jahren: Der Zweite Weltkrieg endete (in Europa) am 8. Mai 1945. Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift "Militärgeschichte" widmet sich diesem Thema mit einem Schwerpunkt. Außerdem geht es um zwei weitere große Schlachten der Militärgeschichte, zwischen denen über 200 Jahre liegen: die Schlacht von Fehrbellin (1675) und die Seeschlacht von Tsushima (1905). Erst auf den zweiten Blick ist zu erkennen, wie aktuell der Beitrag zu "Stabsgefreiten beim Mel

„nd.DerTag“: Mit der Pistole im Nacken – Kommentar zu den Atom-Verhandlungen zwischen Iran und den USA

„nd.DerTag“: Mit der Pistole im Nacken – Kommentar zu den Atom-Verhandlungen zwischen Iran und den USA

Es ist wohl mehr ein Ultimatum als ein Angebot: Entweder der Iran lässt sich auf Verhandlungen über sein Atomprogramm ein, oder es regnet Bomben, drohte US-Präsident Donald Trump. Ausgerechnet Trump, der das unter Barack Obama eingefädelte und 2015 geschlossene Abkommen drei Jahre später in der Luft zerriss, will dem Iran einen neuen "Deal" aufzwingen. Das kann nur heißen: zu Bedingungen, die die US-Regierung und ihr Einflüsterer Benjamin Netanjahu v

Autobahn GmbH bestätigt A100-Sperrung für Einsatzfahrzeuge

Autobahn GmbH bestätigt A100-Sperrung für Einsatzfahrzeuge

Die bundeseigene Autobahngesellschaft hat die Sperrung der A100 am Dreieck Funkturm für größere Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr erstmals bestätigt und dafür Gründe genannt.

Nach Aussage des Direktors der Autobahn GmbH Nordost, Ronald Normann, dürfen Einsatzfahrzeuge die Halenseebrücke in beiden Richtungen nur noch bis zu einem Gewicht von 3,5 Tonnen nutzen. Rettungswagen, Löschfahrzeuge und Drehleiterfahrzeuge sind schwerer und müssen sich ande

Klimaschutz nicht vernachlässigen

Klimaschutz nicht vernachlässigen

Erstaunlich ist jedoch, dass der Schutz des Klimas politisch umso weniger eine Rolle spielt, desto spürbarer es sich ändert. Im Sondierungspapier von Union und SPD heißt es lediglich: "Wir stehen zu den deutschen und europäischen Klimazielen. (…) Wir arbeiten entschlossen daran, diese Klimaziele einzuhalten." Für CDU und CSU war Klimaschutz noch nie ein ernsthaftes Anliegen. Bei den Konservativen funktioniert der Verdrängungsmechanismus bestens. Als h&a

Dekarbonisierung, bezahlbares Wohnen, Nachfrageverschiebungen: Wie geht es weiter auf den Immobilienmärkten? / HypZert Jahrestagung 2025: Das größte Branchentreffen der Immobilienbewertung in Europa

Dekarbonisierung, bezahlbares Wohnen, Nachfrageverschiebungen: Wie geht es weiter auf den Immobilienmärkten? / HypZert Jahrestagung 2025: Das größte Branchentreffen der Immobilienbewertung in Europa

Es ist weit mehr als ein Klassentreffen, wenn sich rund 2.000 Sachverständige der Immobilienbewertung aus dem In- und Ausland bei der HypZert Jahrestagung treffen. Dieses Jahr fand die Tagung im geschichtsträchtigen und aufwendig sanierten Hamburger Congress Center statt, wo schon zahlreiche Größen aus Politik und Kultur gastiert haben, wie Katariina Rohrbach vom Congress Center in ihrer Begrüßung erläuterte. Die zertifizierten Gutachterinnen und Gutachter so

NinjaOne verkündet die Zendesk-Integration zur Vereinfachung der IT und Steigerung der Produktivität

NinjaOne verkündet die Zendesk-Integration zur Vereinfachung der IT und Steigerung der Produktivität

– von Team Ninja

Austin, TX – 8. April 2025 – NinjaOne®, die Plattform für automatisiertes Endpunkt-Management, gibt heute die Integration mit Zendesk bekannt. Durch die Zusammenarbeit wird das Ziel verfolgt, IT-Teams einen umfassenden Überblick über ihre gesamte IT-Umgebung zu bieten. IT-Expert:innen können nun Echtzeit-Einblicke von den beiden Service-Management- und Geräte-Management-Lösungen gewinnen, was Unternehmen totale Transparenz und zentralisierte Ar

Ein geplantes Waffenverbot im Nahverkehr im Südwesten schafft klare Regeln – und wirft Frafen auf.

Ein geplantes Waffenverbot im Nahverkehr im Südwesten schafft klare Regeln – und wirft Frafen auf.

Messer- und Waffenverbotszonen gelten inzwischen in vielen Innenstädten und temporär bei Veranstaltungen. Kommunen und Polizei sollen so eine bessere Rechtsgrundlage haben, um sich des wachsenden Messerproblems zu erwehren. Das ist sinnvoll. Aus präventiver Sicht lautet der Knackpunkt: Die Klientel, die zusticht, lässt sich von Verboten kaum schrecken. Und so braucht es viel Fantasie, um sich auszumalen, was das nun in Baden-Württemberg geplante Waffenverbot im öffe

Falsche Beratung, teure Fehler: FAIRFAMILY-Gründer verraten, worauf Unternehmen bei der Auswahl der richtigen Benefit-Anbieter achten müssen

Falsche Beratung, teure Fehler: FAIRFAMILY-Gründer verraten, worauf Unternehmen bei der Auswahl der richtigen Benefit-Anbieter achten müssen

Im Mittelstand herrscht ein harter Wettkampf um Fachkräfte – mit kurzfristigen finanziellen Anreizen oder klassischen Benefits können sich Unternehmen längst nicht mehr durchsetzen. Als Gründer und Geschäftsführer der Hamburger Unternehmensberatung FAIRFAMILY haben Randolph Moreno Sommer und Felix Anrich es sich zur Aufgabe gemacht, mittelständische Unternehmen im Bereich Personal und Führung zu stärken – mit dem Ziel, sie zu stabilen, wac

BG BAU prämiert drei Unternehmen und eine Universität mit dem EuroTest-Preis 2025

BG BAU prämiert drei Unternehmen und eine Universität mit dem EuroTest-Preis 2025

Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) hat die Gewinner des diesjährigen EuroTest-Preises bekanntgegeben. Vier Preisträger überzeugten die Jury mit innovativen Produkten, die für mehr Arbeitssicherheit am Bau sorgen. Die Verleihung fand am 8. April im Rahmen der Weltleitmesse bauma in München statt.

Der EuroTest-Preis der BG BAU würdigt fortschrittliche Lösungen und Neuentwicklungen, die die Gesundheit und Sicherheit in der Bauwirtschaft verbesser

Realitätscheck: Mitglieder-Apps in Verbänden – Chance oder Kommunikationsfalle-

Realitätscheck: Mitglieder-Apps in Verbänden – Chance oder Kommunikationsfalle-

Mitglieder-Apps versprechen, die interne Kommunikation in Verbänden zu optimieren, den Austausch unter Mitgliedern zu fördern und Prozesse zu modernisieren. In der Praxis zeigt sich jedoch: Der bloße Einsatz einer App führt nicht automatisch zu mehr Engagement oder besserer Kommunikation. Vielmehr hängt der Erfolg davon ab, wie gut die App in bestehende Strukturen integriert ist und ob sie gezielt dazu eingesetzt wird, Austausch und Beteiligung zu fördern.
In unser