Statistik: Arbeitsmarkt im Juli 2011 entwickelt sich positiv

Die Erwerbstätigkeit und die Erwerbslosigkeit in Deutschland haben sich auch im Juli 2011 im Vorjahresvergleich weiter günstig entwickelt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, lag die Zahl der Erwerbstätigen mit einem Wohnort in Deutschland mit gut 41 Millionen Personen um über eine halbe Million höher als noch vor einem Jahr. Die Zahl der Erwerbslosen betrug im Juli 2011 2,58 Millionen Personen, das waren rund 300.000 weniger als im Juli 2010. Nach vorläufigen

Wahltrend: Union stabilisiert sich

Trotz ihres Richtungsstreits um die Euro-Rettung hat sich die Union in der Wählergunst stabilisieren können. Im "Stern"-RTL-Wahltrend erreicht sie 33 Prozent, einen Punkt mehr als in der Vorwoche. Auch die FDP kann sich trotz der Kritik an ihrem Außenminister Guido Westerwelle behaupten. Sie kommt unverändert auf fünf Prozent. Die SPD kann von den Reibereien in der Koalition nicht profitieren, sie fällt um einen Punkt auf 25 Prozent zurück. Die Gr&uu

Statistik: Viele Tarifabschlüsse im 1. Halbjahr 2011 über drei Prozent

Viele der vertraglich vereinbarten Tariferhöhungen haben im ersten Halbjahr 2011 bei drei Prozent und mehr gelegen. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, war das im Jahr 2010 bei nur sehr wenigen Tarifverträgen der Fall. Die Beschäftigten in der Chemischen Industrie erhielten im Frühjahr 2011 eine Tarifanhebung um 4,1 Prozent. 2010 waren ausschließlich Einmalzahlungen vereinbart worden. Im Bauhauptgewerbe wurde durch Schlichtung für den Westen eine Tarife

Statistik: Einzelhandelsumsatz im Juli 2011 real um 1,6 Prozent gesunken

Die deutschen Einzelhandelsunternehmen haben im Juli 2011 real 1,6 Prozent weniger umgesetzt als im Vorjahresmonat. Das teilte das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mit. Allerdings hatte der Juli 2011 mit 26 Verkaufstagen einen Verkaufstag weniger als der Juli 2010. Im Vergleich zum Juni 2011 wurde real genauso viel abgesetzt. Der Einzelhandel mit Lebensmitteln, Getränken und Tabakwaren setzte im Juli 2011 real 3,5 Prozent weniger um als im Juli 2010. Dabei lag der Um

PTSGroup auf Business Intelligence Forum 2011 in der Schweiz vertreten

Das ?IT-Logix Microsoft Business Intelligence Forum? ist die Top-Veranstaltung in der Schweiz für Microsoft BI-Nutzer und Interessierte. Neben Microsoft®-BI spezifischen Themen stehen aus den Bereichen Datenintegration und -qualität, Datawarehousing sowie BI-Frontends weitere spannende Themenschwerpunkte auf der Agenda des hochkarätigen schweizer Forums. Hier wird am 20. September in Zürich mit Tilo Sommerwerk einer der PTS-Experten zum Thema ?Hichert: Umsetzung mit Micr

Einzelhandelsumsatz im Juli 2011 real um 1,6 % gesunken

Sperrfrist: 31.08.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die deutschen Einzelhandelsunternehmen setzten im Juli 2011 nach
vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis)
nominal 0,4 % und real 1,6 % weniger um als im Juli 2010. Allerdings
hatte der Juli 2011 mit 26 Verkaufstagen einen Verkaufstag weniger
als der Juli 2010. Im Vergleich zum Juni 2011 ist der Umsatz im Jul

Regierung berät über Euro-Rettungsschirm

Das Bundeskabinett berät am Dienstagvormittag in Berlin über die Beschlüsse zur Änderung des Euro-Rettungsfonds EFSF. Demnach soll der erweiterte Rettungsfonds mehr Geld für in Not geratene Euro-Länder zur Verfügung stellen können. Geplant ist die Aufstockung des Garantierahmens von derzeit 123 Milliarden Euro auf 211 Milliarden Euro. Darüber hinaus soll der EFSF mehr Handlungsmöglichkeiten erhalten. So zum Beispiel für den Ankauf von Staats

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff setzt sich für Rückkehr Abgewanderter ein

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) will sich jetzt ganz persönlich für die Rückkehr abgewanderter Landeskinder einsetzen. Das berichtet die in Halle erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe). Haseloff kündigte an, Ende des Jahres in westdeutschen Metropolen zu Stammtischen einladen zu wollen. Bei diesen Aktionen will er Landeskinder zur Rückkehr nach Sachsen-Anhalt bewegen, um auf diese Weise den Fachkräftemangel in