Rheinische Post: Land NRW gegen Privatisierung des Duisburger Hafens

Das Land NRW erteilt der vom Bund angestrebten
Teilprivatisierung des Duisburger Hafens eine Absage. "Wir wünschen
uns – wenn überhaupt – einen öffentlichen Investor", sagte ein
Sprecher des NRW-Verkehrsministeriums der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Mittwochsausgabe). Der Duisburger Hafen gehört zu
je einem Drittel dem Bund, dem Land NRW und der Stadt Duisburg.
Nachdem Bundesfinanzminster Wolfgang Schäuble (CDU) den Bundesan

Rheinische Post: Chef der AOK Rheinland/Hamburg fordert bei Arzthonoraren Praxis-Pauschalen

Der Chef der AOK Rheinland/Hamburg, Wilfried
Jacobs, hat Praxis-Pauschalen für Ärzte gefordert: "Wir brauchen eine
monatliche Festpauschale für eine Arztpraxis", sagte Jacobs der
"Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Diese könne bei 5000 Euro pro
Monat liegen. "Je nach Patientenzahl, Öffnungszeiten und laufenden
Kosten für die Praxis kann die Summe variieren", so Jacobs. Für
Qualitätssicherungsprogramme sollten Zuschl&aum

Rheinische Post: Arzt-Honorare gerecht verteilen

Die dringendste Reform im Honorarsystem der
Ärzte ist das Lichten des Nebels. Dieses System ist derart
undurchsichtig, dass kein Mensch beziffern kann, was die Ärzte
wirklich verdienen. Die niedergelassenen Mediziner selbst wissen
immer erst am Ende eines Quartals, was ihnen das Blutdruck messen,
Arzneien verschreiben und schienen von Gliedmaßen eingetragen hat.
Das ist ein untragbarer Zustand. Dieses Honorarsystem lädt geradezu
dazu ein, Schlupflöcher zu suchen

WAZ: Von der Arbeit leben können – Kommentar von Frank Meßing

Der CDU steht ein turbulenter Bundesparteitag ins
Haus. Denn die vom Arbeitnehmerflügel geforderte Einführung eines
Mindestlohns stößt nicht nur bei Arbeitgebern, sondern auch beim
christdemokratischen Wirtschaftsflügel auf Widerstand. Der hat jetzt
auch noch als Trumpf eine Studie in der Hand, die Mindestlöhne in den
Verdacht stellen, Armut geradezu zu fördern. Natürlich brauchen wir
neue Arbeitsplätze – gerade für gering qualifizierte Men

WAZ: Verlorene Generation – Kommentar von Stefan Schulte

Nachtreten ist keine sehr konstruktive Art der
Kritik. Doch manchmal schärft es das Bewusstsein zu sehen, wie
folgenreich ein Fehler der Vergangenheit war. Was die
Ausbildungsmisere der 90er-Jahre angerichtet hat, sagt uns 20 Jahre
später diese Zahl: Jeder fünfte der heute 30- bis 50-Jährigen hat
keine Ausbildung, ist entweder arbeitslos oder verdingt sich in
Hilfsjobs. Es ist eine verlorene Generation, die unser
Ausbildungssystem der Gesellschaft hinterlässt. In

WAZ: Kein Grund zur Panik – Kommentar von Sven Frohwein

Homebanking ist bequem. Öffnungszeiten? Egal. Die
Bank hat immer geöffnet. Das wissen immer mehr Kunden zu schätzen.
Die Zahl derer, die ihre Geldgeschäfte im Netz abwickeln, steigt
rasant. Nicht nur, weil es immer mehr Internet-Anschlüsse gibt,
sondern auch, weil das Vertrauen in die Technik steigt. Doch ist das
Homebanking wirklich so sicher, wie die Banken uns glauben lassen
wollen? Selbst das von vielen Instituten favorisierte
Chip-Tan-Verfahren ist schon von

Rheinische Post: Gespenst Gaddafi

Droht um die nach Algerien geflüchtete
Gaddafi-Familie ein neuer Konflikt? Der Rebellenrat schäumt vor Wut;
Algier hat die Grenze zu Libyen geschlossen. Das Verhältnis der
Nachbarn, die eine lange Geschichte verbindet, war bereits vorher
stark angespannt: Algerien steht als einer der letzten Staaten
offiziell noch hinter Gaddafi. Doch auch die Algerier wissen, dass er
verloren hat – das beweist nicht zuletzt die Flucht der Familie. So
wird auch Algier letztlich die Realit&au

Rheinische Post: Nicht alles ist Gold

Ursula von der Leyen hat sich aus
finanzpolitischen Debatten bisher herausgehalten, denn davon versteht
sie nicht viel. Nun aber wagt sich die stellvertretende
CDU-Vorsitzende ins heikle Terrain. Ihre Forderung, die Griechen
sollten als Sicherheit für Notkredite ihre Goldreserven bieten,
bedient die Sehnsucht vieler in ihrer Partei nach mehr Gegenleistung
bei der enorm teuren Euro-Rettung. Die Arbeitsministerin ist nicht
die erste, die diesen Vorschlag macht, vor ihr taten dies auch s

Geld verdienen mit Beach-Webspace.de

Geld verdienen mit Beach-Webspace.de

Köln 30.08.2011 – Der Hoster Beach-Webspace.de bietet mit seinem Partnerprogramm eine einfache Möglichkeit, um im Internet Geld zu verdienen. Jeder Kunde, derüber seine Webseite den Verkauf eines Beach-Webspace-Domainpaketes vermittelt, erhält eine lukrative Provision gutgeschrieben.