Rheinische Post: Alle für einen Euro

Nur zu gern würden es die Deutschen den Finnen
gleichtun und ebenso wie die Nordeuropäer besondere Sicherheiten
einfordern von Griechenland, das sich nur mit Notkrediten der anderen
über Wasser halten kann. Doch Sicherheiten einfordern, das kann
Deutschland leider nicht, denn die Sicherheiten, die die Griechen zur
Verfügung stellen könnten, sind entweder als zu privatisierendes
Staatsvermögen bereits verplant – oder sie müssten von den Deutschen
selbst ma&

Rheinische Post: Aufbau-Hilfe für Libyen

Gewehre machen nicht satt, Erdölvorkommen
stillen keinen Durst, und von der Aussicht auf eingefrorene
Milliarden im Ausland wird kein Kranker gesund. So ist Deutschland
mit dem Rest der westlichen Welt gefordert, Libyen nach dem Umbruch
mit kraftvoller humanitärer Unterstützung auf die Beine zu helfen.
Damit kennen sich die zivilisierten Demokratien aus, das muss nun
nach der Libyen-Konferenz schnell koordiniert und gestartet werden.
Aber danach fangen die Probleme erst an.

Rheinische Post: Telekom-Chef Obermann kritisiert US-Regierung im Kartellstreit um Verkauf von T-Mobile USA

Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Telekom
AG, René Obermann, hat sich intern "überrascht" geäußert, dass die
amerikanische Regierung eine Klage gegen den Verkauf von T-Mobile USA
an AT&T angekündigt hat. Wie die in Düsseldorf erscheinende
"Rheinische Post" (Freitagausgabe) berichtet, greift Obermann die
US-Regierung in einem Interview im Intranet des Konzerns an. Die
Sorge vor höheren Preisen wegen einer Fusion seien "

Rheinische Post: Telekom-Chef Obermann kritisiert US-Regierung im Kartellstreit um Verkauf von T-Mobile USA

Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Telekom
AG, René Obermann, hat sich intern "überrascht" geäußert, dass die
amerikanische Regierung eine Klage gegen den Verkauf von T-Mobile USA
an AT&T angekündigt hat. Wie die in Düsseldorf erscheinende
"Rheinische Post" (Freitagausgabe) berichtet, greift Obermann die
US-Regierung in einem Interview im Intranet des Konzerns an. Die
Sorge vor höheren Preisen wegen einer Fusion seien "

Raytion Enterprise-Search-Konnektoren zum zweiten Mal in Folge von KMWorld als „Trend Setting Products“ ausgezeichnet

Raytion, eine international tätige
Unternehmensberatung mit Spezialisierung auf Enterprise Search und
Content Integration hat von KMWorld zum dritten Mal in Folge die
Auszeichnung "Trend Setting Products" erhalten. Die Raytion
Enterprise-Search-Konnektoren wurden damit in den Jahren 2011 und
2010 prämiert und sind die einzigen Konnektoren, die im zweiten Jahr
in Folge von KMWorld ausgezeichnet wurden.

Die Enterprise-Search-Konnektoren von Raytion ergänzen die

Das George Eastman House in New York nutzt den Service von clickworker.com

Das George Eastman House in New York nutzt den Service von clickworker.com

Das älteste Fotomuseum der Welt lässt über clickworker.com mehr als 400.000, zum Teil noch unveröffentlichte, Fotografien aus dem Online-Archiv verschlagworten.

Das George Eastman House in New York wird sein Foto-Online-Archiv erweitern und, in Kooperation mit clickworker.com, komplett neu als Datenbank mit Suchfunktion aufsetzen.
Das weltweit älteste Fotomuseum wurde 1949 in Rochester, New York im ehemaligen Wohnsitz von George Eastman, dem 1932 verstorbenen Grü