Die Denkmalimmobilie im Fokus der Investoren
Denkmalgeschützte Immobilien geraten mehr und mehr in den Blickpunkt investitionsfreudiger Kapitalanleger
Denkmalgeschützte Immobilien geraten mehr und mehr in den Blickpunkt investitionsfreudiger Kapitalanleger
Kinder aus unterschiedlichen Kulturen sowie sozial schwächerem Elternhaus erfahren traditionelle Werte
– Über 85% der Kinder können im eigenen Zimmer lernen
– Auch bei Familien mit mehreren Kindern kann die Mehrheit der
Kinder ihre Hausaufgaben ungestört im eigenen Zimmer erledigen
Für viele Schüler in Deutschland geht in diesen Tagen der Ernst
des Lebens wieder los: Die meisten Kinder können im eigenen Zimmer
über ihren Schulbüchern brüten, denn ganze 85% haben ein eigenes
Kinderzimmer. Auch drei Viertel der Kinder mit Geschwister
Präzise, automatisierte Echtzeit-Bestandsaufnahme gewährt besserenÜberblicküber Rechenzentrumskomponenten
Weil sich in der Energiepolitik technische,
wirtschaftliche und ethische Fragen mischen, gehört sie zu den
schwierigsten Feldern der Politik. Sie hat nur drei unumstrittene
Leitplanken. Erstens: Atomkraft hat spätestens seit Fukushima keine
Akzeptanz mehr. Zweitens: Ökostrom ist sehr teuer, kann also nur
zulasten anderer Geldtöpfe durchgesetzt werden. Drittens: Klimaschutz
funktioniert nicht im deutschen Alleingang – den größten Teil der
Klimagase produzieren
Es herrscht bürgerlich-liberale Endzeitstimmung
in Berlin. Weniger der Verlust der CDU in Mecklenburg-Vorpommern und
die Tatsache, dass Rechtsradikale mehr Stimmen einfangen können als
Liberale, stützen diese These. Es ist vor allem der Umgang von CDU
und FDP mit der Niederlage. In der CDU-Führung herrschte gestern die
Devise: weiter so. Der Schweriner SPD-Ministerpräsident Erwin
Sellering habe die schwierigen Ressorts an die CDU gegeben und einen
Wohlfühl-Wah
Man mag über Josef Ackermann denken, was man
will – an Realitätssinn hat es dem Deutsche-Bank-Chef noch nie
gefehlt. Und deshalb ist seine Aussage beängstigend, er fühle sich an
die Lehman-Pleite 2008 erinnert. Ein Horror-Szenario: Die Banken
leihen sich gegenseitig kein Geld mehr, der Geldfluss versiegt, es
droht eine neue Super-Krise. Diejenigen, die Europa davor bewahren
sollen, reden nur. Die IWF-Chefin spricht davon, dass
Wachstumsförderung nötig sei – we
Der lokale Realitätstest für die Energiewende rückt
näher. Wenn die Landesregierung bis 2020 den Anteil der Windenergie
an der Stromerzeugung mal eben von heute drei auf 15 Prozent
schrauben will, steht uns noch manche erhitzte Standortdiskussion ins
Haus. Jeder will sicheren und sauberen Strom rund um die Uhr, aber
bitte kein 200 Meter hohes Windrad in Sichtweite. NRW als Werkbank
der Windenergie – diese verlockende Vision ist ohne Zugeständnisse
und Anstrengungen
Die salafistischen Verführer werben für die Scharia
und einen gewaltsam errichteten islamischen Gottesstaat. Die
muslimischen Gemeinden setzen sich von der Radikalität der
Splittergruppe ab. Aber einzelne jugendliche Verlierer lassen sich
von den einfachen Botschaften ködern. Längst sieht der
Verfassungsschutz im Salafismus den ideologischen Nährboden für den
Terrorismus.
Im Internet werden junge Leute von fanatischen "Gotteskriegern"
mit g
Wer obdachlos ist, beneidet den Mieter. Der
Mieter blickt sehnsüchtig auf den Wohnungseigentümer, der aber selbst
von einem Haus oder gar einer Villa mit Pool im Grünen träumt. So
ticken Menschen: Reich ist man nie selbst, reich sind immer die
anderen.
Insofern tut sich die SPD leicht, wenn sie mit einem höheren
Spitzensteuersatz und der Wiedereinführung der Vermögensteuer ernst
machen will. Sie erntet breite Zustimmung. Denn vermeintlich sind die
meis